Laufen: Fast bis zum Ende ging es in der U19 (A-Jun.) Spielgruppe 2 Inn/Salzach Herbstrunde um den Meistertitel und den Aufstieg in die Kreisklasse. Zwei Mannschaften haben sich das Aufstiegsrecht erspielt. Die SG Laufen/Leobendorf und die JFG Teisenberg. Die SG Laufen/Leobendorf konnte dabei mit einem Punkt Vorsprung den Meistertitel der Gruppe feiern und kann sich so mit genug Selbstbewusstsein auf die höhere Kreisklasse ab Frühjahr 2026 freuen.
21 Punkte sicherten sich die Spieler der A-Junioren SG Laufen/Leobendorf. Dies reichte zum Meistertitel der Gruppe 2 Inn/Salzach Herbstrunde. Vor allem die beiden Spitzenspiele und die damit verbundenen Auswärtssiege gegen die JFG Teisenberg und die DJK Weildorf waren schlussendlich ausschlaggebend für den Coup der Salzachstädter Kicker. So konnte man die JFG Teisenberg vom 1. Platz verdrängen und die DJK Weildorf auf den dritten Platz verweisen. Neun Partien absolvierten die Mannschaften, davon konnte die SG Laufen/Leobendorf sieben für sich entscheiden und musste dabei zwei Niederlagen hinnehmen. Auffällig bei der Salzach-SG war auch, dass die Defensive sehr stabil agierte. Lediglich neun Gegentreffer sind die Maßgabe für die ganze Liga. Aber auch offensiv klappte es: Hinter dem Tabellenfünften der SG Scheffau/Schellenberg, welche 34 Tore geschossen haben, teilt sich die SG Laufen/Leobendorf in dieser Statistik mit der SG Marquartstein/Unterwössen (30 Treffer) den zweiten Platz. Alles definitiv Punkte, welche den Aufstieg und den Meistertitel der SG Laufen/Leobendorf gerechtfertigen.
Schon in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison konnte die A-Jugend von der Salzach einige Schlaglichter setzen. Nach der knappen 3:4 Niederlage beim TSV Fridolfing (Kreisklasse) siegte man gegen den FC Bischofswiesen mit 4:1 (Kreisklasse). Beim ebenfalls in der Kreisklasse befindlichen Team der SG Kienberg/Pittenhart/Obing/Seeon erwirkte man ein 1:1 Unentschieden, bevor man gegen die SG Petting/Waging/Otting (ebenso Kreisklasse) einen 4:1 Testsieg hinlegte. Alles Zeichen, dass man in dieser Saison 2025/2026 einiges vor hatte und die Klasse für einen möglichen Aufstieg vorhanden ist.
Doch die Punkterunde ging denkbar ungünstig los. Bei der SG Ruhpolding/Inzell unterlag man 0:3, ein 6:0 gegen die SG Marquartstein/Unterwössen war ein Zwischenschritt, der aber mit dem 1:2 gegen den WSC Bayerisch Gmain ein wenig Schatten warf. Doch im Anschluss gab sich die SG Laufen/Leobendorf durchwegs erfolgreich. Einem 8:0 bei den F-Town Kickers folgte ein 3:2 gegen die SG Vachendorf/Bergen. Das erste Spitzenspiel gegen die JFG Teisenberg in Oberteisendorf gestaltete die U19 mit 2:1 erfolgreich. Nach einem Nichtantritt (3 Punkte für die SG Laufen/Leobendorf siegte die SG Laufen/Leobendorf souverän im zweiten Spitzenspiel bei der DJK Weildorf. Überzeugend mit 4:0 konnte man schon einen Spieltag vor Schluss den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Den Meistertitel fuhr man im letzten Akt ein. 4:1 besiegte die Truppe von der Salzach unter Flutlicht in Laufen die SG Scheffau/Schellenberg und überholte damit noch die JFG Teisenberg, die somit den Vizetitel der Gruppe einheimsten. Eine erfolgreiche Halbserie der A-Junioren der SG Laufen/Leobendorf, welche Hoffnung fürÂÂ die Zukunft versprüht.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Testspiele: TSV Fridolfing vs. SG Laufen/Leobendorf 4:3, SG Laufen/Leobendorf vs. FC Bischofswiesen 4:1, SG Kienberg/Pittenhart/Obing/Seeon vs. SG Laufen/Leobendorf 1:1 und SG Laufen/Leobendorf vs. SG Petting/Waging/Otting 4:1.
Punktspiele: SG Ruhpolding/Inzell vs. SG Laufen/Leobendorf 3:0, SG Laufen/Leobendorf vs. SG Marquartstein/Unterwössen 6:0, SG Laufen/Leobendorf vs. WSC Bayerisch Gmain 1:2, F-Town Kickers vs. SG Laufen/Leobendorf 0:8, SG Laufen/Leobendorf vs. SG Vachendorf/Bergen 3:2, JFG Teisenberg vs. SG Laufen/Leobendorf 1:2, SG Laufen/Leobendorf vs. TSV Bad Reichenhall X:0, DJK Weildorf vs. SG Laufen/Leobendorf 0:4 und SG Laufen/Leobendorf vs. SG Scheffau/Schellenberg 4:1.
Die Endtabelle der U19 (A-Jun.) Gruppe 2 Inn/Salzach Herbstrunde:
1. SG Laufen/Leobendorf (21 Punkte und 30:9 Tore), 2. JFG Teisenberg (20 Punkte, 26:13 Tore), 3. DJK Weildorf (17 Punkte, 20:16 Tore), 4. SG Marquartstein/Unterwössen (16 Punkte, 30:21 Tore), 5. SG Scheffau/Schellenberg (14 Punkte, 34:24 Tore), 6. WSC Bayerisch Gmain (14 Punkte, 27:20 Tore), 7. SG Ruhpolding/Inzell (10 Punkte, 19:16 Tore), 8. SG Vachendorf/Bergen (7 Punkte, 19:27 Tore), 9. TSV Bad Reichenhall (6 Punkte, 9:32 Tore) und 10. F-Town Kickers (4 Punkte, 10:46 Tore).