SV Laufen Terminkalender
Startseite

PostHeaderIcon Programm der Woche 31.03.25 - 06.04.25






PROGRAMM 31. MÄRZ 2025 - 6. APRIL 2025


1. Mannschaft:
Samstag, 5. April 2025, 14.00 Uhr: SV Laufen vs. TSV Petting.

2. Mannschaft:
Samstag, 5. April 2025, 16.00 Uhr: SV Laufen II vs. TSV Petting II.

A-Junioren:
Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr: SG Laufen/Leobendorf vs. SG Grassau/Übersee. Spielort: Laufen.

B-Junioren:
Sonntag, 6. April 2025, 14.00 Uhr: SG Leobendorf/Laufen vs. SG Saaldorf/Surheim. Spielort: Leobendorf.

C-Junioren:
Sonntag, 6. April 2025, 11.00 Uhr: SG Weidenbach/Aschau vs. SG Laufen/Leobendorf. Spielort: Aschau a. Inn.

D-Junioren:
Freitag, 4. April 2025, 17.00 Uhr: SV Wacker Burghausen II vs. SG Laufen/Leobendorf. Spielort: Waldpark Lindach (Kunstrasen).

E-Junioren:
Samstag, 5. April 2025, 11.00 Uhr: SV Laufen vs. SV Saaldorf.

F2-Junioren:
Freitag, 4. April 2025, 16.30 Uhr: BSC Surheim II vs. SV Laufen II.

Frauen:
Freitag, 4. April 2025, 19.30 Uhr: TSV Peterskirchen vs. SG Fridolfing/Laufen.

 

PostHeaderIcon Programm der Woche 24.03.25 - 30.03.25






PROGRAMM 24. MÄRZ 2025 - 30. MÄRZ 2025


1. Mannschaft:
Samstag, 29. März 2025, 15.00 Uhr: SG Inzell/Weißbach vs. SV Laufen. Spielort: Weißbach. Endstand 0:3.

2. Mannschaft:
Samstag, 29. März 2025, 18.00 Uhr: SV Mehring II vs. SV Laufen II. Endstand X:0.

A-Junioren:
Sonntag, 30. März 2025, 16.00 Uhr: SG Laufen/Leobendorf vs. SG Scheffau/Schellenberg. Spielort: Laufen. Endstand 3:2.

B-Junioren:
Freitag, 28. März 2025, 19.30 Uhr: TuS Traunreut vs. SG Leobendorf/Laufen. Endstand 5:0.

C-Junioren:
Sonntag, 30. März 2025, 11.00 Uhr: SG Laufen/Leobendorf vs. JFG Holzland/Inn. Spielort: Laufen. Endstand 0:6.

D-Junioren:
Samstag, 29. März 2025, 11.00 Uhr: SG Laufen/Leobendorf vs. FC Hammerau. Spielort: Laufen. Endstand 3:2.

F1-Junioren:
Freitag, 28. März 2025, 17.00 Uhr: SV Laufen vs. SV Leobendorf. Endstand 1:5.

F2-Junioren:
Freitag, 28. März 2025, 16.00 Uhr: SV Laufen II vs. TSV Bad Reichenhall II. Endstand 2:1.

Frauen:
Samstag, 29. März 2025, 16.00 Uhr: SG Fridolfing/Laufen vs. SV Waldhausen. Spielort: Fridolfing. Endstand 0:0.

 

PostHeaderIcon Erste: SG Inzell/Weißbach vs. SV Laufen 0:3

Die 1. Mannschaft des SV Laufen gastierte am 29. März 2025 in Weißbach bei der SG Inzell/Weißbach zum Punktspiel in der Kreisklasse 4. Das Spiel endete mit einem 3:0 Auswärtssieg des SV Laufen.

Statistik: 0:1 Simon Maier (31.), 0:2 Julian Draak (34.) und 0:3 Simon Maier (73.)

Fotos: Schmidbauer

Erste: SG Inzell/Weißbach vs. SV Laufen 0:3:



 

PostHeaderIcon SV Laufen setzt sich im Duell der Tabellenplätze klar durch

Laufen/Weißbach: Der SV Laufen hat am Samstagnachmittag beim Kreisklassenkick der SG Inzell/Weißbach einen klaren 3:0-Sieg eingefahren und damit seine Ansprüche in der Tabelle und im Kampf um den Klassenerhalt untermauert. Bei Dauerregen und herausfordernden Bedingungen zeigten die Spieler des SV Laufen ihre Stärke und bewiesen, dass sie auch unter widrigen Umständen erfolgreich agieren können. Zwei Tore von Simon Maier und ein Treffer von Julian Draak konnten bei Wetterbedingungen, welche Fritz Walter hellauf begeistert hätten, den 3:0 Sieg für die Salzachstädter bewirken.

Der Spielverlauf in der ersten Hälfte gestaltete sich zunächst ruhiger, ohne dass nennenswerte Höhepunkte zu verzeichnen waren. Beide Teams konnten in der ersten Viertelstunde kaum für Gefahr sorgen. Der Regen hielt unermüdlich an und brachte zusätzliche Herausforderungen für die Spieler mit sich. Nach 19 Minuten gelang es Julian Draak auf Seiten des SV Laufen, einen Doppelpass mit Simon Maier zu spielen und auf das lange Toreck zu zielen. Doch der heimische Torhüter Pirmin Gollinger parierte den scharfen Schuss per Fußabwehr. Weitere Torgefahr für den SV Laufen brachte Simon Maier in der 31. Minute, als er nach einem Pass von Marco Freimanner im Zentrum des Strafraums zum 0:1 traf. Maier nahm den Ball stramm ab und brachte die Gäste in Führung. Der SV Laufen ließ jetzt nicht nach und legte einen Treffer auf den Spielstand. In der 34. Minute zeigten die Laufener erneut ihre Offensive. Martin Schaider führte einen Freistoß aus, der Karl Seger erreichte. Seger konnte den Ball unter Bedrängnis diagonal auf Julian Draak bringen, der dann überlegt zum 0:2 einnetzte. Es war eine starke Kombination und der SV Laufen setzte sich nun deutlich ab. Obwohl der SV Laufen mit zwei Toren in Führung lag, machten die Gastgeber, die SG Inzell, mit ihren starken Mittelfeldspielzügen weiterhin Druck. Ein Schuss von Andreas Plenk prallte kurz vor der Halbzeit an den Querbalken, während in der Folge auf beiden Seiten Laufens Julian Draak und Inzells Florian Hörtreiter weitere Chancen auf das Grün brachten.

In der zweiten Halbzeit musste Laufens Keeper Thomas Böhm sein Können zeigen. Ein Freistoß von Martin Söll sorgte für Gefahr, als Wolfgang Brand per Kopf verlängerte und Böhm den Schuss gerade noch unter der Latte abwehren konnte. Die SG Inzell konnte den Druck jedoch nicht in Zählbares ummünzen. In der 60. Minute hatte der Inzeller Wolfgang Brand die Chance, seine Mannschaft zurück ins Spiel zu bringen, schoss aber das Spielgerät völlig alleinstehend aber hastig in den Ballfang. Die Zeit arbeitete gegen den Gastgeber, während der SV Laufen defensiv sicherer wurde und geschickt die heimischen Mannen vom eigenen Tor wegverteidigte. Eine Standardsituation brachte schließlich die Entscheidung in der 73. Minute. Marco Freimanner schlug einen scharfen Eckstoß in die Box, den Simon Maier problemlos und sehenswert schulmäßig per Kopf zum 0:3 verwandelte. Die Gäste zeigten damit ihre Effizienz in der Offensive und verminderten die Möglichkeiten der Gastgeber, zurück ins Spiel zu finden. Das musste zweifelsohne die Entscheidung zugunsten der Salzachstädter sein. In den Schlussminuten zog sich der SV Laufen zurück und verteidigte die klare Führung. In der Nachspielzeit wäre es fast zu einem Ehrentreffer für die SG Inzell gekommen, doch der Kopfstoß von Matthias Weibhauser war zu zentral, sodass Thomas Böhm das Leder sicher unter sich begraben konnte. Der SV Laufen konnte somit das Spiel ohne Gegentor beenden und behielt die drei Punkte bei einem verdienten 3:0-Sieg. Schiedsrichter Udo Dengel führte die Partie unaufgeregt und zuverlässig, was das gesamte Spiel über für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Dieser Sieg gibt dem SV Laufen zusätzliche Motivation für die kommenden Begegnungen. Mit einer soliden Leistung in Weißbach hat sich die Mannschaft auf den richtigen Weg gezeigt, und die Spieler hoffen, diesen Trend fortzusetzen.


Thomas Böhm, Torhüter des SV Laufen, ging mit "der Null" aus dem Spiel an der Alpenstraße in Weißbach (Foto: Schmidbauer)


 
Camp 2025


Onlineshop


SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
734215Gesamt:
266Heute:
263Gestern:
142.84� Pro Tag:
Unsere Partner