Rückblick Mannschaftsfotos - A Junioren 2012/2013

Deine SVL-Woche: Kantersiege der B-Junioren und C-Junioren
Laufen: Die Kantersiege der B-Junioren und C-Junioren schmücken die vergangene Spielwoche des SV Laufen. Beide Teams konnten sich durch diese Siege wichtige Punkte in den Tabellen erspielen und dem Blick optimistisch nach vorne lenken.
Laufens 1. Mannschaft bildete den Abschluss der Spielwoche (wir berichteten gesondert). In der Nachspielzeit konnte die Ivkic-Elf beim Kreisliga-Absteiger des FC Hammerau einen wichtigen 2:1 Sieg einfahren. Zuvor geriet man in der 24. Minute durch Kilian Höglauer in Rückstand. Gabriel Öllerer netzte in der 44. Minute zum Ausgleich ein. Florian Ramgraber konnte dann in der Nachspielzeit den Siegtreffer für die Salzachstädter erwirken.
Den ersten Saisonsieg feierte die 2. Mannschaft des SV Laufen im neuen Spieljahr. Beim SV Oberfeldkirchen II angetreten siegte man verdient, aber dennoch äußerst knapp mit 4:3. Yasin Brundu netzte gleich in der Anfangsphase zweimal ein. Murat Dal verkürzte in der 19. Minute den Spielstand, bevor Leon Bach in der 24. Minute den alten Abstand wieder herstellte. Kurz vor der Halbzeit gelang dem Gastgeber durch Haci Bagirtlak der erneute Anschluss. Wiederum war es dann Leon Bach in der 75. Minute, der den SV Laufen wieder mit zwei Toren Abstand in Front brachte. Das Tor von Jonas Gebauer in der 88. Minute veränderte zwar noch den Spielstand, am Sieg des SV Laufen II änderte dies nichts mehr.
Die B-Junioren der SG Leobendorf/Laufen empfingen am Samstag auf heimischen Rasen in Laufen die JFG Alztal-Halsbachtal-Kirchweidach. Im Gruppenspiel der Liga siegten die Hausherren ungefährdet mit 7:2. Den Kantersieg leitete die Heimelf schon im ersten Durchgang ein. Bis zur 17. Minute gelangen drei Heimtreffer. In der 29. Minute verkürzte zwar der Gast, doch vor der Halbzeit netzte die SG abermals ein - 4:1. Im zweiten Durchgang änderte sich vor 25 Zuschauern an der Freilassinger Straße auch nicht viel. In der 46. Minute schoss die Gäste-JFG ein, dann waren aber dreimal noch die Hausherren zur Stelle und konnten damit einen klaren hohen Sieg feiern und damit im Tableau auf Rang 2 klettern.
Ebenso stark präsentierten sich am Samstag die C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf. Im Auswärtsspiel beim TSV Fridolfing siegten diese sogar mit 8:0 Toren. Stand es zur Halbzeit nur 2:0 zugunsten der Gäste, netzten die Salzachstädter im zweiten Durchgang fleißig ein und konnten damit einen Kantersieg im nahen Fridolfing einfahren. 50 Zuschauer auf dem Sportplatz von Fridolfing sahen damit den neuen Tabellenzweiten der Kreisklasse siegen.
Eher heftig erwischte es die Zweitvertretung der C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf. Im Heimspiel am Samstagvormittag kassierte man gegen den Spitzenreiter der FA Trostberg eine 4:10 Niederlage, die schon schnell klar wurde. Dennoch liegt die C2-Jugend nach wie vor auf einem 4. Tabellenplatz und hat die vorderen Plätze noch keinesfalls aus den Augen verloren.
Mit einer Punkteteilung fuhren die D-Junioren der SG Leobendorf/Laufen am Samstag vom Auswärtsspiel nach Hause. Vor knapp 50 Zuschauern trennte man sich in Kay von der SG Kay/Tengling/Taching/Tittmoning mit 2:2 Unentschieden. Dabei verschenkte man eine 2:0 Halbzeitführung und kassierte noch in der 45. Minute und 60. Spielminute die Tore zur Punkteteilung. Die SG Leobendorf/Laufen platziert sich damit punktgleich mit der SG Kay auf Platz 4 der Kreisklasse.
Die D2-Jugend der SG Leobendorf/Laufen ihrerseits konnte am Wochenende einen Erfolg feiern. Sie begrüßten im Waldstadion von Leobendorf am Nationalfeiertag den TSV Waging. 40 Zuschauer wollten sich dieses U13-Match nicht entgehen lassen, wo der Hausherr mit 3:0 Toren die Oberhand behielt. Nach einer 1:0 Halbzeitführung legten die Leobendorfer und Laufener im zweiten Durchgang noch zwei Treffer auf das Ergebnis, welche die heimische SG auf Rang 7 der Tabelle kraxeln ließ.
Im Gegensatz dazu war der SV Laufen mit seinem U11-Jahrgang gegen den TSV Waging deutlich unterlegen. Am Samstag hagelte es für die Salzachstädter bei den Seerosen eine 20:1 Klatsche.
Auf den ersten Saisonsieg warten die Damen der SG Fridolfing/Laufen. Sie empfingen am Samstagnachmittag als leichter Favorit in Laufen das Schlusslicht der SG Söllhuben/Frasdorf. Das Spiel verlief nicht ganz nach Wunsch der Salzachdamen und man musste sich schlussendlich mit 1:3 Toren geschlagen geben. 70 Zuschauer waren gekommen, um vorwiegend die SG Fridolfing/Laufen zu unterstützen. Lena Buchauer allerdings schlug gleich mal in der 12. Minute in dessen Kontor - 0:1. Schnell konnte Sophie Buttkewitz den Ausgleichstreffer (15.) erzielen. Leonie Demmel war es in der 27. Minute, die den 2:1 Halbzeitstand zugunsten des Gästeteams erwirkte. Der Schlusspunkt war erneut Lena Buchauer vorbehalten, die mit ihrem zweiten Treffer des Tages in der 63. Minute den 3:1 Endstand erwirkte.
Erste 05.10.2025






Topspielbericht des Monats August 2025: Erkenntnisse beidseits eher Mangelware – 0:0
Topspielbericht des Monats August 2025 !
Inzell/Laufen: Ein 0:0, das den Verlauf der Partie wohl am besten widerspiegelt, erlebten die 100 Zuschauer am Donnerstagabend im Ludwig-Schwabl-Stadion von Inzell. Die Begegnung zwischen der SG Inzell/Weißbach und dem SV Laufen war von vielen Unterbrechungen, Zweikämpfen und einer gewissen Ideenlosigkeit im letzten Drittel geprägt. Am Ende blieb es beim Eröffnungsspiel der Kreisklasse 4 zur neuen Saison 2025/2026 bei einer torlosen Punkteteilung, die keinem der beiden Teams wirkliche Aufschlüsse über den eigenen Leistungsstand geben dürfte.
Für den SV Laufen begann das Spiel denkbar ungünstig. Bereits nach sieben Minuten musste Stephan Kraller verletzungsbedingt ausgewechselt werden – eine bittere Pille für die Gäste, die ohnehin mit einem dünn besetzten Kader angereist waren. Damit war das Wechselkontingent früh erschöpft. Dennoch erwischte Laufen die etwas aktivere Anfangsphase. In der ersten Viertelstunde gehörte den Gästen mehr Ballbesitz, doch aus diesen Ansätzen entsprang zu wenig Torgefahr. Die erste nennenswerte Möglichkeit ergab sich in der 19. Minute: Nach Vorarbeit von Marco Freimanner kam der Ball zu Simon Maier, der sich jedoch zu lange Zeit mit dem Abschluss ließ, sodass die Chance verpuffte. Das Spiel litt im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit unter vielen Unterbrechungen und intensiven Zweikämpfen. Klare Spielzüge blieben Mangelware. Kurz vor der Pause hatte der SV Laufen dennoch die Riesenchance zur Führung: In der 41. Minute setzte David Cienskowski mit einem präzisen Diagonalpass aus dem Mittelfeld Freimanner in Szene. Der Angreifer behauptete sich im Strafraum kämpferisch gegen zwei Gegenspieler und legte im Zentrum quer zu Julian Draak. Dieser schob den Ball jedoch am Tor vorbei – eine Gelegenheit, die aus Sicht der Gäste zwingend das 0:1 hätte bringen müssen.
Nach dem Seitenwechsel übernahm zunächst die SG Inzell/Weißbach das Kommando. Die Hausherren drängten in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit auf den Führungstreffer, doch auch ihnen fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft. In der 61. Minute der nächste kleinere Schock für Laufen: Sebastian Hager musste verletzt vom Platz, sodass die Gäste vorübergehend in Unterzahl spielten. Nach kurzer Behandlung kehrte er allerdings zurück. Drei Minuten später stand erneut Draak im Mittelpunkt. Der Laufener Stürmer schien von der Seite vielversprechend in den Strafraum durchbrechen zu können, wurde jedoch von Rene Brüning-Wolter zu Boden gezogen – der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Ab der 70. Minute fand Laufen nach der besten Phase der Heimelf wieder besser ins Spiel, brachte die eigenen Angriffe aber nicht zu Ende. In der 76. Minute dann der Schreckmoment für die Gäste: Matthias Weibhauser auf Seiten der SG Inzell/Weißbach tauchte plötzlich völlig frei vor Torwart Böhm auf, doch Maximilian Höhn rettete im letzten Moment mit einer beherzten Grätsche. Inzell blieb nun die gefährlichere Mannschaft, verstand es immer wieder, in der Vorwärtsbewegung einen freien Mitspieler zu finden und so die Laufener Defensive in Bedrängnis zu bringen. Zählbares sprang jedoch weiterhin nicht heraus. Die vielleicht letzte große Chance der Partie bot sich in der 83. Minute den Gästen. Nach einem weiten Ball setzte sich Julian Draak gleich gegen zwei Verteidiger durch und spielte quer auf den einlaufenden Marco Freimanner. Dieser verfehlte das Leder jedoch und damit auch die Möglichkeit zum Lucky Punch. In den letzten Minuten wogte die Partie hin und her, ohne dass eine Mannschaft noch entscheidend zuschlagen konnte.
So blieb es beim torlosen Remis, das am Ende beiden Teams wenig Erkenntnisse liefert. Zu zerfahren, zu unpräzise und zu oft unterbrochen war das Geschehen an diesem Donnerstagabend in Inzell. Der Blick auf die Tabelle mag beiden Seiten zumindest den einen Punkt bringen – sportlich bleiben jedoch viele Fragezeichen.