SV Laufen Terminkalender
Startseite

PostHeaderIcon SV Laufen verstärkt sich in der Offensive - Andre Kurre wechselt zum SVL

Laufen: SV Laufen verstärkt sich in der Offensive - Andre Kurre wechselt zum SVL. In der Vorbereitungszeit zur Rückrunde 2024/2025 hat sich der SV Laufen noch einmal verstärkt. Christian Schmidbauer (Abteilungsleiter des SV Laufen) gab bekannt, dass mit dem 23-jährigen Andre Kurre ein neuer Spieler zu den Salzachstädtern wechselte.

Andre Kurre war unter anderem für den SV Leobendorf und zuletzt für den österreichischen Verein USV Berndorf aktiv. Kurre ist ein Spieler, der die Offensive des SV Laufen bereichern kann. Der 23-Jährige war in der Jugend für den SV Leobendorf aktiv und spielte auch einige Zeit für die Spielgemeinschaft SG Laufen/Leobendorf. „Schmidbauer: ‚Wir sind erfreut, dass wir Andre in der Vorbereitung von uns überzeugen konnten und wünschen ihm natürlich bei uns an der Salzach viel Erfolg.‘“



 

PostHeaderIcon Deine SVL-Woche: Teams des SV Laufen zeigen sich deutlich verbessert

Laufen: War die Vorwoche für die Mannschaften des SV Laufen noch "ausbaufähig", so zeigten sich die Teams in der vergangenen Spielwoche deutlich verbessert. Herauszunehmen sind unter anderem die B-Junioren der SG Leobendorf/Laufen als auch die D1-Junioren der SG Laufen/Leobendorf, die mit ungefährdeten Siegen einen Aufwärtstrend ihrerseits bestätigten. Auch die C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf feierten zwei Testsiege und können frohen Mutes in die weiteren Wochen gehen.

Am Mittwoch (12. März) begann der bunte Reigen der Spiele für die Teams des SV Laufen. Die D1-Junioren der SG Laufen/Leobendorf empfingen dabei auf heimischen Rasen in Laufen internationale Konkurrenz des UFC Ostermiething. In einer knappen Partie vor 20 Zuschauern konnte die Heimelf aus Laufen und Leobendorf nach einem Treffer in der 22. Minute einen Testspielsieg verzeichnen. Ebenfalls am Mittwoch waren die C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf gefragt. Sie gastierten zum Test beim TSV Fridolfing. 15 Zuschauer auf der Sportanlage in Fridolfing wollten sich den 3:1 Sieg der SG Laufen/Leobendorf nicht entgehen lassen. Dabei ging der Gast in der 29. Minute in Führung, kassierte aber kurz nach der Pause (42. Minute) den Egalisierungstreffer. Minute 52 und 59 brachten der SG zwei weitere Tore, welche den Testsieg auf auswärtigem Gelände bedeutete. 

Samstags traten satte fünf Mannschaften auf den Plan. Den Beginn machten wiederum die D1-Junioren der SG Laufen/Leobendorf. Erneut hatten sie in einem Testspiel Heimrecht und empfingen diesmal spielstarke Jungs vom SV Surberg. Diese Gastmannschaft zeigte spielerisch einen guten Auftritt, konnten aber das Anfangstempo nicht halten und mussten dem Druck des Hausherren, vorwiegend im zweiten Durchgang, nachgeben. Ein 4:1 Sieg für die SG Laufen/Leobendorf stand schlussendlich vor 40 Zuschauern auf dem Tableau. Schon im ersten Durchgang konnte die Heimelf trotz eines spielstarken Gegners mit 2:0 in die Kabine gehen. Tore in der 10. und 29. Minute waren dafür verantwortlich. Das 3:0 in der 39. Minute bedeutete die Vorentscheidung. Schon vier Minuten später traf die SG Laufen/Leobendorf erneut und kassierte in der Schlussphase nur noch einen Gegentreffer zum 4:1 Endstand. Ebenfalls in Laufen testeten die C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf am Samstagmittag. Gegner war die SG Trostberg/Heiligkreuz. 20 Zuschauer sahen eine spannende Partie, in der die Hausherren zur Pause nach Toren in der 2. Minute und 32. Minute in Front lagen. Den Gästen aus Trostberg und Heiligkreuz gelang aber im Folgeverlauf die Egalisierung des Spielstandes. Die Gäste-SG netzte in der 43. Minute ein und legte in der 50. einen nach. Die Entscheidung erwirkte die SG Laufen/Leobendorf drei Minuten vor dem Spielende und stellte somit den 3:2 Endstand her. Erfolgreich in die Frühjahrssaison starteten die B-Junioren der SG Leobendorf/Laufen. Sie empfingen zum ersten Punktspiel des Jahres die SG Scheffau-Schellenberg auf dem Sportgelände in Leobendorf. 50 Zuschauer sahen dabei einen beeindruckenden 3:0 Sieg der Heimelf. Früh in der 11. Minute sorgte die heimische SG für den Führungstreffer. Lange hielt der Spielstand, bis in der 62. Minute und schlussendlich in der 80. Minute die Tore zum Endstand fielen. Ein guter Start für die U17 von der Salzach, die damit gemeinsam mit dem ESV Freilassing und der DJK Weildorf im Klassement nach dem erste Spieltag ohne Gegentor in der Spielgruppe stehen. Interessant in einigen Facetten war auch das erste Punktspiel der 1. Mannschaft des SV Laufen am Samstagnachmittag (wir berichteten gesondert). Sie gastierten beim ASV Piding und bei deren Vereinsheimeinweihung. Ein Spiel, welches man im Vorfeld vielleicht schon beenden hätte können und sich auf ein 0:0 einigen hätte können. Doch es wurde natürlich angepfiffen. Die Mannschaften trennten sich auf dem Sportplatz von Piding 1:1 Unentschieden. Benedikt Kleinert schoss die heimische Elf durch einen Strafstoß in der 45. Minute in Front. Laufens Marco Freimanner gelang in der 73. Minute der Ausgleich und somit vor 80 Zuschauern der Treffer zur Punkteteilung. Engagiert und mit Hoffnung besetzt war der Auftritt der 2. Mannschaft des SV Laufen im B-Klassen-Match beim haushohen Favoriten des SV Wacker Burghausen II. 50 Zuschauer sahen eine mehr als spannende Partie im Waldpark von Lindach auf Kunstrasen. Tesfazghe Henok schoss in der 24. Minute zur 1:0 Favoritenführung ein. Doch die Stunde von Laufens Karl Seger schlug im Anschluss. In der 29. Minute besorgte der Sommerzugang der Salzachstädter den Ausgleichstreffer. Seger schoss in der 48. Minute sogar zur 2:1 Führung des SVL ein und die Mannen um Trainer Adrian Braunsperger glaubten schon fast an ein kleines Wunder und an einen Auswärtssieg. Jedoch wurde Segers Treffer zwei Minuten darauffolgend postwendend von Daniel Bernard ausgeglichen. Die Entscheidung und somit den 3:2 Favoritensieg besorgte Nikolas Petrovic in der 67. Minute und zerstörte damit die Hoffnung des SV Laufen II auf etwas Zählbares bei der Regionalligareserve von Burghausen.

Den Abschluss der Spielewoche bestritten die Frauen der SG Fridolfing/Laufen. Jedoch blieben sie am Sonntag in Mühldorf semierfolgreich. Mit einem glatten 3:0 mussten sie sich der SG Polling/Mühldorf geschlagen geben, die ihrerseits nun die Sslzachdamen tabellarisch überholten. Mirjeta Ramizi sorgte mit Toren in Minute 7 und 19 für die rasche Führung. Diese wurde im zweiten Durchgang durch einen Treffer von Sharina Laggerbauer ausgebaut und zu Ende gebracht.



Die D1-Junioren der SG Laufen/Leobendorf (hier in weiß-rot) absolvierten eine erfolgreiche Testspielwoche mit zwei Heimsiegen gegen Ostermiething und Surberg (Foto: Schmidbauer).

 

PostHeaderIcon Presse: SG Schönau ärgert den Spitzenreiter

Aus dem Freilassinger Anzeiger vom 18. März 2025:



 

PostHeaderIcon Brotzeit fiel vorerst aus - Mihelin und Böhm halten Unentschieden fest

Piding/Laufen: Klare Sache am Samstagnachmittag in Piding. Das Kreisklassenspiel zwischen dem ASV Piding und dem SV Laufen hätte keinen Sieger verdient gehabt und endete folgerichtig und völlig zurecht mit einem Unentschieden. Vielleicht hätte man sich schon im Vorfeld auf eine Punkteteilung einigen sollen und sich der Brotzeit bei der ASV-Vereinsheimeinweihung widmen sollen. Doch die Mannen mussten auf den rutschigen Rasen und 90 Minuten im Kampf gegen sich, gegen den Gegner und den Rasen abliefern. Nach einem Elfmetertor von Benedikt Kleinert glich SVL-Akteur Marco Freimanner diesen Spielstand zur 1:1 Punkteteilung aus. Die beiden Torhüter Alexander Mihelin (Piding) und Thomas Böhm (Laufen) hatten jedoch ihren großen Anteil dabei, dass kein Team als Sieger vom Platz ging und so das Unentschieden ermöglicht wurde. 

Vor knapp 80 Zuschauern war der Platz in Piding am Samstagnachmittag eine rutschige und schwer bespielbare Angelegenheit. Einiges an Bodenkontakt konnte man in der Anfangsphase beobachten. Die erste Torchance packten die Hausherren von Trainer Pilz in der 4. Minute auf ihr Konto. Aus kurzer Distanz zog Maximilian Rampeltshammer ab, doch SVL-Torwart Thomas Böhm war zur Stelle und hielt fest. Neun Minuten waren gespielt, als sich Laufens Oldie Michael Hollinger durch das Mittelfeld ackerte und mit einem schönen Pass Julian Draak losschickte. Draak wurde von Sebastian Koch im Strafraum gestoppt. Einige sahen hier, dass Koch wohl mit einem Handwischer im Liegen das Leder klärte, die Pfeife von Schiedsrichter Safundzic blieb jedoch stumm. In der 27. Minute war der ASV wieder in der Box vorzufinden. Nach einer Billardaktion sprang das Leder vor die Füße von Johann Wieser, der aber aus elf Metern knapp verzog. Zwei Minuten darauffolgend startete auf der Gegenseite Marco Freimanner durch. Seine Hereingabe gereichte zu Julian Draak, der unglücklich das Leder nicht wirklich traf und so wohl die Gästeführung verpasste. Der Digitalanzeige in Piding zeigte schon mehr als eine halbe Stunde Spielzeit, als Laufens Draak erneut im Strafraum vorzufinden war und das Leder quer auf den einlaufenden Andreas Kleinschwärzer legte. Dieser allerdings war einen Schritt langsamer als Pidings Goalie Alexander Mihelin. In der Nachspielzeit kam dann doch noch ein bisschen Aufregung auf. Verständlich oder nicht - da gibt es wohl unterschiedliche Versionen - Strafstoß für den ASV Piding gab es jedoch so oder so. Laufens Martin Schaider war im Laufduell mit Xaver Wachs. Wachs fiel zu Boden, nutzte wohl den kleinsten Kontakt und Schiedsrichter Safundzis ließ sich sofort dazu hinreißen auf den Punkt zu zeigen. Den Strafstoß verwandelte Benedikt Kleinert zur späten 1:0 Halbzeitführung. 

Ziemlich zeitnah nach Wiederanpfiff zeigte sich der SV Laufen im gegnerischen Strafraum. Julian Draak kam über rechts durch und spielte in der Folge kurz auf Simon Maier, der scharf abzog. Mihelin bekam die Hände hoch und rettete Pidings Führung. Eine Riesentorchance hatte die Ivkic-Elf von der Salzach in der 51. Minute. Marco Freimanner bekam die Hereingabe präsentiert und zog seinerseits scharf ab. Der Schuss geriet jedoch zu zentral, so dass Alexander Mihelin erneut parieren konnte. Mittlerweile konnte man von einer glücklichen Führung zugunsten der violetten Pidinger Kicker sprechen. Der SV Laufen war in der Anfangsviertelstunde einfach besser im Spiel und hätte sich den Ausgleich mehr als verdient gehabt. Der Kampf der 22 Mann gegen sich selbst, gegen den Gegner und den schwierigen Rasen ging immer weiter und langsam aber sicher in die Schlussviertelstunde. Dennoch war das Spiel nicht ohne Torchancen und das auf beiden Seiten. Der ASV Piding beispielsweise fuhr in der 72. Minute einen Tempogegenstoß. Das Spielgerät wurde zu Jonas Enzinger gepasst - der Schuss landete am Außennetz. Der verdiente Ausgleichstreffer fiel in der 74. Minute. Nachdem Andreas Kleinschwärzer im Mittelfeld ein wichtiges Kopfballduell für sich und seine Farben entschied setzte sein Kollege Simon Maier mit einem Steilpass Julian Draak ein. Draak selbst schlug eine flache Hereingabe kurz hinter den Fünfmeterraum, wo Marco Freimanner abnahm und zum 1:1 einschoss. In der 80. Minute verteidigten die Salzachstädter "mit Mann und Maus" den Spielstand. Torwart Böhm rutschte aus, griff nach, konnte dabei Rampeltshammer nur einen Hauch weit irritieren, der zum Schuss kam. Martin Schaider spritzte dazwischen und rettete schlussendlich die Situation für seinen geschlagenen Torwart. Zwei Minuten vor dem regulären Abpfiff blickte der SV Laufen kurz einem Auswärtssieg ins Auge. Simon Maier zog von der Mittellinie los, passte kurz auf Draak, der wiederum ins Zentrum spielte. Dort scheiterte der eingewechselte Florian Ramgraber im Bodenduell an Mihelin. Im Gegenstoß war Piding nah am Heimsieg. Sowohl Wachs als auch Rampeltshammer scheiterten aus kürzester Distanz am reflexartig reagierenden Böhm, der so in letzter Minute den mehr als verdienten Punkt für den SV Laufen festhielt. 

Noch eine Benerkung unserer Redaktion: Da wir schon desöfteren befragt wurden, warum wir Unparteiische bewerten möchten wir hier deutlich klarmachen: Wir messen hier nach gleichem Maße. Fällt ein Spieler positiv auf, wird er zurecht gelobt. Gleiches gilt für die Unparteiischen. Dieses Prinzip gilt sowohl im Positiven als auch im Negativen. Dies finden wir allen Beteiligten gegenüber ausnahmslos fair und gerecht.



 
Camp 2025


Onlineshop


SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
729678Gesamt:
596Heute:
356Gestern:
142.26� Pro Tag:
Sportnews

Warning: file(http://mediadb.kicker.de/library/rss091/kickerfussball.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /www/htdocs/w012a817/svlaufen.de/modules/mod_rsskicker/mod_rsskicker.php on line 21
    Unsere Partner