SV Laufen Terminkalender
Startseite

PostHeaderIcon Topbeitrag der Woche 16.06.25 -22.06.25 (Homepage+Facebook) - Gesamt Platz 1 - Im Folgeaufstiegsjahr eine weitere Spielzeit in der Kreisliga

Topbeitrag der Woche 16.06.25 - 22.05.25 - Gesamt Platz 1 !

Laufen: Im Folgejahr des Kreisklassenaufstieges werden die Damen der SG Fridolfing/Laufen eine weitere Spielzeit in der Kreisliga verbleiben. Grund: Der sichergestellte Klassenerhalt in dieser Liga, der schlussendlich mit fünf Punkten Abstand zum Absteiger TSV Peterskirchen gelingen konnte. Zwar sparsam mit selbst geschossenen Toren, kassierte man aber dabei nicht die Vielzahl selbiger, so dass sicher der Klassenverbleib der Damenspielgemeinschaft von der Salzach gelang.

11 Punkte in 16 Spielen konnten die Damen der SG Fridolfing/Laufen auf ihr Kreisligakonto vereinen. Reichte in Sachen Klassenerhalt allemal und als Aufsteiger aus der Kreisklasse aller Ehren wert, denn der Mitaufsteiger des TSV Peterskirchen musste als einziges Team wieder den Weg nach unten antreten. Die Damen der SG waren zwar mit selbst geschossenen Toren (13) sparsam unterwegs, kassierten aber im Gegensatz dazu nicht die Menge an Toren (29).

Wie die ganze Saison verlief auch durchschnittlich die Rückserie. Einer Testspielniederlage folgten zwei Unentschieden und eine Niederlage in der Saisonanfangsphase. In den Folgespielen kassierten die Damen weitere zwei Niederlagen und holten aber einen weiteren wichtigen Zähler. Die Periode ging im Grunde so weiter. Zwei Niederlagen - zwei Unentschieden im Mai - der Klassenerhalt war geschafft !

Das Polster für diesen Klassenerhalt wurde aber auch in der Hinserie gelegt. Dort konnte man nach der ersten Saisonniederlage gegen den späteren Meister des SV Waldhausen den ersten Sieg gegen Mitaufsteiger TSV Peterskirchen feiern. Ein weiterer Sieg folgte nach zwei Niederlagen. Eine weitere Niederlage beendete schon die Hinserie, die mit sieben Punkten ausschlaggebend für den späteren Klassenerhalt war.

Die Ergebnisse der SG Fridolfing/Laufen in der Kreisligasaison (inkl. Testspiele):
SV Saaldorf vs. SG Fridolfing/Laufen 3:1, SV Waldhausen vs. SG Fridolfing/Laufen 3:1, SG Fridolfing/Laufen vs. TSV Peterskirchen 1:0, SG Fridolfing/Laufen vs. SG Engelsberg/Garching 1:2, SG Jettenbach/Gars vs. SG Fridolfing/Laufen 2:0, SG Fridolfing/Laufen vs. SG Söllhuben/Frasdorf 1:0, TSV Altenmarkt vs. SG Fridolfing/Laufen 4:1, SG Fridolfing/Laufen vs. UFC Lasco Lochen 0:4, SG Polling/Mühldorf vs. SG Fridolfing/Laufen 3:0, SG Fridolfing/Laufen vs. SV Prutting 2:2, SG Fridolfing/Laufen vs. SV Waldhausen 0:0, TSV Peterskirchen vs. SG Fridolfing/Laufen 3:2, SG Fridolfing/Laufen vs. SG Polling/Mühldorf 0:1, SV Prutting vs. SG Laufen/Leobendorf 1:1, SG Engelsberg/Garching vs. SG Fridolfing/Laufen 2:0, SG Fridolfing/Laufen vs. SG Jettenbach/Gars 1:4, SG Söllhuben/Frasdorf vs. SG Fridolfing/Laufen 1:1 und SG Fridolfing/Laufen vs. TSV Altenmarkt 1:1.

Das Endklassement der Kreisliga 3 Oberbayern:
1. SV Waldhausen (39 Punkte und 41:6 Tore), 2. SG Jettenbach/Gars (37 Punkte, 39:21 Tore), 3. SV Prutting (28 Punkte, 34:20 Tore), 4. SG Engelsberg/Garching (28 Punkte, 23:21 Tore), 5. TSV Altenmarkt (27 Punkte, 41:29 Tore), 6. SG Polling/Mühldorf (19 Punkte, 19:32 Tore), 7. SG Fridolfing/Laufen (11 Punkte, 13:29 Tore), 8. SG Söllhuben/Frasdorf (10 Punkte, 18:36 Tore) und 9. TSV Peterskirchen (6 Punkte, 10:44 Tore).




 

PostHeaderIcon Vier unterschiedliche Turniersieger im spannenden Jugendturnierwochenende

Laufen: Ende Juni fand das traditionelle Jugendturnierwochenende beim SV Laufen statt. In vier Wettbewerben der Jugend konnten sich dabei vier unterschiedliche Sieger hervorheben. Der SV Laufen 2 gewann die F2-Junioren-Konkurrenz. Die DJK aus Weildorf entschied die F1 Konkurrenz für sich. Am Sonntag dann war es der ESV Freilassing mit dem stärksten Bambini-Team, während den Abschluss der Turniersieg des SV Leobendorf in der E-Jugend-Konkurrenz markierte.

Das SV Laufen Organisationsteam um Stephan Wendelberger (SV Laufen Jugendleiter) organisierte wieder zwei interessante Tage am Sportgelände an der Freilassinger Straße in Laufen. Platzsprecher Christian Schmidbauer (Abteilungsleiter) führte die gesamten beiden Tage in gewohnter Art und Weise die Mannschaften durch den sportlichen Teil. In vier Wettbewerben konnten sich vier unterschiedliche Vereine als Turniersieger hervorheben. Die Sieger des Wochenendes kamen vom SV Laufen, der DJK Weildorf, des ESV Freilassing und des SV Leobendorf.

Im Rahmen des großen Jugendturnierwochenendes beim SV Laufen Ende Juni 2025 konnte die F2-Jugend des SV Laufen einen Heimsieg einfahren. Ziemlich souverän rauschte die Zweitvertretung der Salzachstädter durch das eigene Turnier und ließ die restliche Konkurrenz von vier Mannschaften hinter sich. Mit sechs Punkten Vorsprung war dem SV Laufen definitiv der Turniersieg auf eigenem Rasen nicht zu nehmen. Neben der Gastgebermannschaft des SV Laufen nahmen am F2-Jugend-Turnier in Laufen folgende Vereine teil: BSC Surheim, SV Kay, ESV Freilassing und der TSV Bad Reichenhall. Hinter dem späteren Turniersieg platzierte sich ein weitgefächertes Feld im Kampf um die Plätze. Die Heimelf ließ schon von Beginn wenig Zweifel am eigenen Anspruch und kassierte bei Punktverlustfreiheit lediglich einen Gegentreffer und dies sogleich im ersten Match. Ansonsten hielt sich die Heimelf defensiv schadlos und holte im Verlauf wichtige Siege. Dahinter kämpften die weiteren vier Kontrahenten leidenschaftlich um jeden Zähler und platzierten sich damit mehr oder weniger aus einer Sicht zufriedenstellend.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SV Laufen vs. TSV Bad Reichenhall 2:1, BSC Surheim vs. SV Kay 0:0, ESV Freilassing vs. SV Laufen 0:2, SV Kay vs. TSV Bad Reichenhall 2:0, ESV Freilassing vs. BSC Surheim 1:4, SV Kay vs. SV Laufen 0:1, TSV Bad Reichenhall vs. ESV Freilassing 0:1, SV Laufen vs. BSC Surheim 2:0, ESV Freilassing vs. SV Kay 1.0 und BSC Surheim vs. TSV Bad Reichenhall 0:1.

Die Endplatzierungen des F2-Junioren-Turniers:

1. SV Laufen (12 Punkte und 7:1 Tore), 2. ESV Freilassing (6 Punkte, 3:6 Tore), 3. BSC Surheim (4 Punkte, 4:4 Tore), 4. SV Kay (4 Punkte, 2:2 Tore) und 5. TSV Bad Reichenhall (3 Punkte, 2:5 Tore).

Aller Ehren wert waren die Auftritte der F1-Mannschaften im Rahmen des Jugendturniers des SV Laufen Ende Juni. Dabei sehr beeindruckend die Leistung der DJK Weildorf, welche kurzfristig eingesprungen ist und sogleich das Turnier an der Salzach für sich entschied. Ohne Niederlage und ohne Gegentor konnte die blau-gelbe Truppe den Sieg im F1-Jugendturnier einfahren und ließ die Konkurrenz und den Titelverteidiger des FC Hammerau hinter sich. Sechs Mannschaften waren am Samstagnachmittag (28. Juni 2025) gemeldet, davon traten fünf an und spielten so über 2 1/2 Stunden den Turniersieg aus, den die DJK Weildorf beeindruckend einfuhr. Kurzfristig eingesprungen war die Elf des Kreisliga-Aufsteigers zur Stelle und sicherten sich vor dem Titelverteidiger des FC Hammerau den 1. Platz. Knapp hinter dem Spitzenduo lief das österreichische Team des 1. Oberndorfer SK ein und verwies die Schwesterstadt des SV Laufen auf Rang 4. Mit Rang 5 musste sich schlussendlich die Mannschaft des SV Leobendorf zufriedengeben.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SV Laufen vs. FC Hammerau 0:0, ESV Freilassing vs. Oberndorfer SK 0:2, SV Leobendorf vs. DJK Weildorf 0:0, ESV Freilassing vs. SV Laufen 0:2, DJK Weildorf vs. FC Hammerau 1:0, Oberndorfer SK vs. SV Leobendorf 1:0, SV Laufen vs. DJK Weildorf 0:1, SV Leobendorf vs. ESV Freilassing 2:0, FC Hammerau vs. Oberndorfer SK 1:0, SV Leobendorf vs. SV Laufen 1:1, Obendorfer SK vs. DJK Weildorf 0:2, ESV Freilassing vs. FC Hammerau 0:2, Oberndorfer SK vs. SV Laufen 1:1, FC Hammerau vs. SV Leobendorf 2:0 und DJK Weildorf vs. ESV Freilassing 2:0.

Die Endplatzierungen des F1-Turniers:

1. DJK Weildorf (13 Punkte und 6:0 Tore), 2. FC Hammerau (10 Punkte, 5:1 Tore), 3. Oberndorfer SK (7 Punkte, 4:4 Tore), 4. SV Laufen (6 Punkte, 4:3 Tore), 5. SV Leobendorf (5 Punkte, 3:4 Tore) und 6. ESV Freilassing (0 Punkte, 0:10 Tore).

Im Rahmen des großen Jugendturnierwochenendes beim SV Laufen konnte der ESV Freilassing am Sonntagvormittag (29.06.25) das stärkste Bambini-Team stellen. Die Eisenbahner gewannen das Turnier in Laufen und beeindruckten dabei gegentorlos. Sechs Mannschaften trafen sich am Sonntagvormittag beim unbestrittenen Zuschauermagnet an der Freilassinger Straße in Laufen. Dort fand das G-Junioren-Turnier im Rahmen des großen Jugendturnierwochenendes statt. Der ESV Freilassing zeigte sich dabei am stärksten und konnte gegentorlos dieses Bambini-Turnier für sich entscheiden. Nebenbei entschied der ESV jedes Spiel für sich und freute sich ohne Punktverlust vor dem TSV Teisendorf über den Turniersieg. Auf dem dritten Stockerlplatz landete die Heimelf des SV Laufen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SV Laufen vs. TSV Teisendorf 0:2, ESV Freilassing vs. SV Kirchanschöring 1:0, SV Leobendorf vs. SC Anger 0:1, ESV Freilassing vs. SV Laufen 1:0, SC Anger vs. TSV Teisendorf 0:3, SV Kirchanschöring vs. SV Leobendorf 1:1, SV Laufen vs. SC Anger 1:0, SV Leobendorf vs. ESV Freilassing 0:7, TSV Teisendorf vs. SV Kirchanschöring 3:0. SV Leobendorf vs. SV Laufen 1:2, SV Kirchanschöring vs. SC Anger 1:0, ESV Freilassing vs. TSV Teisendorf 3:0. SV Kircnanschöring vs. SV Laufen 0:3, TSV Teisendorf vs. SV Leobendorf 4:1 und SC Anger vs. ESV Freilassing 0:1.

Die Endplatzierungen des G-Turniers:

1. ESV Freilassing (15 Punkte und 13:0 Tore), 2. TSV Teisendorf (12 Punkte, 12:4 Tore), 3. SV Laufen (9 Punkte, 6:4 Tore), 4. SV Kirchanschöring (4 Punkte, 2:8 Tore), 5. SC Anger (3 Punkte, 1:6 Tore) und 6. SV Leobendorf (1 Punkt und 3:15 Tore).

Zum Abschluss des großen Jugendturnierwochenendes beim SV Laufen konnte der SV Leobendorf zum Ende hin das U11-Turnier für sich entscheiden. Die Leobendorfer Kicker fingen zum Ende hin noch den ESV Freilassing ab und konnten so den Turniersieg an der Salzach feiern. Ohne Gegentor marschierten die grün-weißen Mannen durch das Turnier und waren am Ende somit verdienter Sieger. Nach Absagen und einem kurzfristigen Nichtantritt hatten die Organisatoren um Jugendleiter Stephan Wendelberger und Abteilungsleiter Christian Schmidbauer zu Beginn des Turniers noch einiges zu tun und mussten den Spielplan umschreiben. So spielte man eine Doppelrunde, in der der SV Leobendorf sich als Sieger hervortat. Zum Ende hin konnten die Leobendorfer das direkte Duell um den Turniersieg gegen den ESV Freilassing für sich entscheiden und so auf den obersten Stockerlplatz springen. Auf Rang drei in der Viererkonkurrenz landete der SV Saaldorf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SV Leobendorf vs. SV Saaldorf 0:0, SV Laufen vs. ESV Freilassing 0:1, SV Leobendorf vs. SV Laufen 3:0, ESV Freilassing vs. SV Saaldorf 0:0, SV Saaldorf vs. SV Laufen 3:0, ESV Freilassing vs. SV Leobendorf 0:0, SV Saaldorf vs. SV Leobendorf 0:0, ESV Freilassing vs. SV Laufen 3:0, SV Laufen vs. SV Leobendorf 0:5, SV Saaldorf vs. ESV Freilassing 0:1, SV Laufen vs. SV Saaldorf 1:0 und SV Leobendorf vs. ESV Freilassing 2:0.

Die Endplatzierungen des E-Turniers:

1. SV Leobendorf (12 Punkte und 10:0 Tore), 2. ESV Freilassing (11 Punkte, 5:2 Tore), 3. SV Saaldorf (6 Punkte, 3:2 Tore) und 4. SV Laufen (3 Punkte, 1:15 Tore).


Sieger der F2-Konkurrenz - der SV Laufen



F2 Match zwischen dem BSC Surheim und dem SV Kay.



Die DJK Weildorf - Sieger des F1 Junioren Turniers in Laufen



Szene aus dem F1-Spiel zwischen dem FC Hammerau (weiß ) und dem SV Laufen.



Die in Laufen stärksten Bambini-Kicker kamen vom ESV Freilassing.



Spielszene SV Laufen (schwarz) gegen SC Anger im G-Jugend-Wettbewerb.



Im U11-Jahrgang am Sonntag in Laufen am erfolgreichsten: Die Mannen vom SV Leobendorf.



E-Jugend-Lokalderby zwischen dem SV Leobendorf und dem SV Laufen (weiß-rot).

 

PostHeaderIcon U13: Im Max-Aicher-Stadion zum Triple?

Laufen: Der Weg zum Triple? Die D-Junioren der SG Laufen/Leobendorf können am 15. Juli 2025 das Triple der Saison 2024/2025 wahrmachen. Nachdem die Salzachstädter U13 schon den Hallentitel holte und zusätzlich die Meisterschaft der Kreisklasse können sie nun im Sparkassenpokal den nächsten Titel einfahren. Dazu muss das Endspiel gewonnen werden, welches am 15. Juli in Freilassing stattfindet. Möglich scheint bei den U13-Kickern von der Salzach alles.

Die Saison 2024/2025 kann sich für die D-Junioren der SG Laufen/Leobendorf zu einer sehr erfolgreichen optimalen Saison verwandeln. Nach Hallentitel und Meisterschaft stehen nun die Entscheidungsspiele im Sparkassen-Pokal auf Landkreisebene vor der Tür.

Nachdem nach einer erfolgreichen Vorrunde auch das Viertelfinale gegen die JFG Teisenberg (4:0) optimal gestaltet wurde, konnte die SG Laufen/Leobendorf auch das Halbfinale bei der SG Saaldorf/Surheim mit 2:0 erfolgreich absolvieren und werden nun im Endspiel auf die SG Schönau treffen. Diese Spielgemeinschaft aus dem inneren Landkreis besiegte im Halbfinale den ESV Freilassing mit 3:0.

Die Endrunde auf Landkreisebene findet dann am 15. Juli 2025 im Max-Aicher-Stadion von Freilassing statt. Das Spiel um Platz 3 zwischen der SG Saaldorf/Surheim und dem ESV Freilassing startet um 17.30 Uhr, das Finale wird um 18.45 Uhr angepfiffen, dort duellieren sich die SG Laufen/Leobendorf und die SG Schönau. Der jeweilige Landkreissieger im Sparkassenpokal wird am 22. Juli 2025 das Duell gegen den Sieger im Landkreis Traunstein angehen und hier versuchen den Wanderpokal ins Berchtesgadener Land zu holen.

Die D-Junioren der SG Laufen/Leobendorf wollen mit Sicherheit das Triple wahrmachen und so eine erfolgreiche Saison weiter krönen. Ein Riesenerfolg für die sportliche Abteilung des SV Laufen wäre dies allemal.



 
Onlineshop


SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
783255Gesamt:
215Heute:
425Gestern:
150.03� Pro Tag:
Unsere Partner