SV Laufen Terminkalender
Startseite

PostHeaderIcon Hut ab ! E1 Platz 2 bei U12 Turnier

Laufen/Eggelsberg: Hut ab ! Eine starke Leistung lieferten die E1-Junioren des SV Laufen am Samstagnachmittag ab. Beim U12-Turnier des USV Eggelsberg zeigten die Mannen von der Salzach gegen jahrgangsältere Spieler eine starke Leistung und schlossen mit dem 2. Platz ab. 

In einem stark besetzten U12-Turnier im österreichischen Eggelsberg zeigten die E1-Junioren (U11) des SV Laufen eine starke Leistung. Mit dem 2. Platz wurden die Spieler von der Salzach für einen erfolgreichen Nachmittag belohnt. Fünf Mannschaften trafen sich am Samstagnachmittag in Eggelsberg, um einen Turniersieger auszuspielen. 

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber des USV Eggelsberg/Moosdorf musste der SV Laufen einen 0:2 Rückstand hinterherlaufen. Diesen holten die Mannen vom SV Laufen auf und hätten kurz vor Schluss mit einem Lattentreffer fast noch den Sieg erringen können - 2:2. Gegen den späteren Turniersieger des SV Wacker Burghausen setzte sich der SV Laufen durch. Die ganz in rot gekleideten Jungs zeigten eine sehr starke Leistung gegen größenüberlegene Gegner und haben beim 1:0 Sieg nichts zugelassen. Ein Weitschuss in den Winkel musste dieses Match zugunsten des SV Laufen entscheiden. Im dritten Spiel war der SV Laufen spielbestimmend. Dennoch war der Sieg gegen Union Geretsberg knapp - 1:0. Im letzten Turnierspiel ging es für den SV Laufen um den Turniersieg. Auch hier zeigte der SV Laufen durchaus eine gewisse Überlegenheit gegen den SV Linde Tacherting, doch Lattenschüsse und Alleingänge aufs Tor blieben meist ungenutzt. Ein unglückliches Gegentor zum 1:1 Endstand kostete dem SV Laufen schlussendlich gegenüber dem SV Wacker Burghausen den Turniersieg.

Die Ergebnisse des SV Laufen im Einzelnen:
USV Eggelsberg/Moosdorf vs. SV Laufen 2:2; SV Laufen vs. SV Wacker Burghausen 1:0; SV Laufen vs. Union Geretsberg 1:0 und SV Linde Tacherting vs. SV Laufen 1:1.

Die Endplatzierungen des Turniers in Eggelsberg:
1. SV Wacker Burghausen (9 Punkte, 7:1 Tore); 2. SV Laufen (8 Punkte, 5:3 Tore); 3. USV Eggelsberg/Moosdorf (4 Punkte, 5:8 Tore); 4. SV Linde Tacherting (4 Punkte, 4:8 Tore) und 5. Union Geretsberg (3 Punkte und 3:4 Tore).




 

PostHeaderIcon Nach Blitzstart halbes Dutzend kassiert

Laufen: Sommerliche Temperaturen hielten gut 25 Zuschauer nicht davon ab, das Damen-Bezirksligaspiel zwischen der SG Fridolfing/Laufen und dem FC Spfr. Schwaig auf der Laufener Sportanlage zu beobachten. Dabei sahen die Fußballinteressierten einen Blitzstart der heimischen Truppe und einen guten ersten Durchgang der in blau gekleideten Hausherren. Doch im zweiten Durchgang setzte sich der neue Tabellendritte durch und schoss in 90 Minuten sechsmal in das heimische Tor.

Knapp zwei Minuten waren auf der Sportanlage des SV Laufen gespielt, schon lag das Leder im Tor. Mit dem ersten Angriff schlug es im Gästetor ein. Julia Karl lief durch und schoss aufs Tor. Diesen Schuss konnte die Gästetorfrau Nina Aigner konnte diesen Schuss noch abwehren. Von der Strafraumgrenze lief sich allerdings Margit Glück bereit und vollendete den Angriff zum 1:0. Nur zwei magere Minuten später hätte es durchaus schon 2:0 stehen können, wenn nicht sogar müssen. Elena Birkmann schickte Margit Glück los, doch diese schoss das Leder über den Kasten hinweg. Der Gast erholte sich zusehends von diesem frühen Schock, doch zwingend waren sie noch nicht. Richtig erwähnenswerte Torchancen waren in der ersten halben Stunde spärlich gesäht, dennoch hatte der Gast zeitweise ein wenig Übergewicht und beschäftigte die Heimelf defensiv. In der 36. Minute brannte es dann richtig im heimischen Strafraum. Über Lisa Maier lief eine Konteraktion. Diese schickte Nadine Kutscher durch die Schnittstelle. Kutscher ließ sich von der letzten Verteidigern kaum irritieren, legte das Leder aber knapp am Tor vorbei. Zum Ende der ersten Hälfte hätte der Gast durchaus Treffer erzielen können, doch das Schussglück blieb bis kurz vor dem Pausentee dem Gast aus der Nähe des Münchner Flughafens verwehrt. Mit der letzten Aktion allerdings konnte der FC Spfr. Schwaig den Ausgleich erzielen. Ein kurz ausgeführter Eckball flog auf die unbedrängte Veronika Rupprecht, die ihren Kopfball ohne Probleme zum 1:1 im Tor versenken konnte (45.).

Das Spiel im zweiten Durchgang drehte sich nicht nur spielerisch, sondern auch in Torerfolgen. Den Beginn machte der Gast in der 46. Minute. Schnell ging es durch die heimischen Reihen bis der Ball zu Katharina Blank kam. Diese ließ Torfrau Maria Greimel keine Chance - 1:2. Überhaupt blühte Katharina Blank im zweiten Durchgang auf und konnte oftmals mit viel Freiheiten auf der linken Außenbahn entscheidende Akzente setzen. Mit deutlich mehr Ballanteilen erspielte sich der Gast immer mehr Übergewicht. Der nächste Treffer des Gastes kündigte sich eigentlich schon an. In der 60. Minute war es dann soweit. Im Strafraum kam Lisa Maier zum Schuss, das Leder flog unhaltbar in die Maschen - 1:3. Die Heimmannschaft der SG Fridolfing/Laufen tat sich sichtlich schwer gegen hochstehende Gäste aus der eigenen Defensive spielerische Mittel zu finden und sah sich eigentlich die meiste Zeit in der Defensive stehend. Die Vorentscheidung gelang dem Gast in der 70. Minute. Von rechts kam ein schöner Pass mit leichtem Effet in den Strafraum. Das Leder rollte durch die Box auf die völlig unbehelligte Außenstürmerin Katharina Blank, die sich nicht zweimal bitten ließ - 1:4. Sechs Minuten später der fünfte Streich des FC Spfr. Schwaig. Durch Freund und Feind durfte Lisa Maier marschieren und schob in der Folge ins kurze Toreck ein - 1:5. Der Hausherr versuchte zwar durch den einen oder anderen Befreiungspass ihre Offensive ins Spiel zu bekommen, doch diese hingen an diesem Tag meist nur in der Luft oder die Pässe wurden vom Gast frühzeitig unterbunden. Katharina Blank war es, die in der 86. Minute wenig bedrängt in den Strafraum kam. Ihr uneigennütziger Querpass konnte trotz SG-Überzahl nicht geklärt werden, so dass Lola Ascher mit dem 6:1 den Schlusspunkt der Partie setzen durfte. 




 

PostHeaderIcon Als Gruppenzweiter geht´s für die U13 ins Viertelfinale

Laufen/Leobendorf: Als Gruppenzweiter konnten sich die D1 Junioren der SG Leobendorf/Laufen für das Viertelfinale des 42. Sparkassen-Pokalturniers qualifizieren. Der beliebte Wettbewerb des Sparkassenpokals geht damit für die Salzachstädter weiter. In einer Dreiergruppe reichte Tabellenplatz 2 für die SG aus Leobendorf und Laufen, um sich für das Viertelfinale (Paarungen jetzt ausgelost) zu qualifizieren.

Fast schon traditionell nehmen Mannschaften des SV Laufen am Sparkassenpokal teil. So auch die D1-Junioren der SG Leobendorf/Laufen, die sich nun als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifiziert haben. In vier Vorrundengruppen wurden und werden noch die Paarungen für die weiterführende Runde ausgespielt.

Die Endklassements der Gruppenphase:

Gruppe 1 (alle Partien ausgetragen):
1. SG Schönau (3 Spiele, 10:5 Tore und 9 Punkte); 2. SV Saaldorf (3 Spiele, 4:4 Tore und 6 Punkte); 3. ESV Freilassing II (3 Spiele, 8:9 Tore und 3 Punkte) und 4. BSC Surheim (3 Spiele, 5:9 Tore und 0 Punkte).

Gruppe 2 (noch nicht alle Partien gespielt):
1. WSC Bayerisch Gmain (2 Spiele, 12:2 Tore und 3 Punkte); 2. JFG Teisenberg I (1 Spiel, 2:1 Tore und 3 Punkte) und 3. TSV Bad Reichenhall II (1 Spiel, 0:11 Tore und 0 Punkte).

Gruppe 3 (alle Partien ausgetragen):
1. TSV Bad Reichenhall I (2 Spiele, 6:3 Tore und 3 Punkte); 2. ESV Freilassing I (2 Spiele, 2:3 Tore und 3 Punkte) und 3. JFG Teisenberg II (2 Spiele, 5:7 Tore und 3 Punkte).

Gruppe 4 (alle Partien ausgetragen):
1. JFG Hochstaufen (2 Spiele, 14:3 Tore und 6 Punkte); 2. SG Leobendorf/Laufen (2 Spiele, 13:5 Tore und 3 Punkte) und 3. ESV Freilassing III (2 Spiele, 1:20 Tore und 0 Punkte).

Die Viertelfinalspiele finden alle zeitgleich am 20. Juni 2023 statt. Die Paarungen lauten:
1. Gruppe 2 vs. SV Saaldorf
TSV Bad Reichenhall I vs. 2. Gruppe 2
JFG Hochstaufen vs. ESV Freilassing I
SG Schönau vs. SG Leobendorf/Laufen

Die Sieger treffen sich am 5. Juli zu den Halbfinalpartien. Weiter geht es dann mit der Endrunde auf Landkreisebene, welche am 11. Juli stattfindet, bevor am 18. Juli der Wanderpokal zwischen dem Landkreissieger des Berchtesgadener Landes und des Landkreises Traunstein ausgespielt wird.




 

PostHeaderIcon Unsere Spieler - Manuel Travar




 
SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
557035Gesamt:
27Heute:
189Gestern:
122.28� Pro Tag:
Unsere Partner