SV Laufen Terminkalender
Startseite Berichte/News Berichte/Nachrichten 2025/2026 Kapitän Obermayer sorgt persönlich für die Vorentscheidung - 4:1 gegen Surheim
Laufen: Das war eine klarere Angelegenheit, wie die Fußballexperten Land auf Land ab für möglich gehalten haben. Der SV Laufen besiegte vor eigener Kulisse den Kreisligaabsteiger des BSC Surheim. Obwohl der Chancenteufel bei der Heimelf zuhauf sein Unwesen trieb, gelang den Salzachstädtern ein klarer 4:1 Heimsieg. Kapitän Maxi Obermayer sorgte zu einem günstigen Zeitpunkt höchstselbst für die Vorentscheidung und beendete das Zittern der Heimfans.

Zittern war aber in Laufen am Sonntagnachmittag (2. November) angesagt. Bei Dauerregen und zügigen Bedingungen an der Freilassinger Straße in Laufen fanden sich gut 200 Zuschauer ein, um das Kreisklassenderby zwischen dem SV Laufen und dem BSC Surheim zu betrachten. Dabei startete der SV Laufen fast furios. Nach nur 40 Sekunden hätte der SVL definitiv in Führung gehen müssen. Julian Draak eroberte für die rotgekleideten Ivkic-Männer das Leder und legte einen kurzen Sprint hin. Seine Hereingabe erreichte der einlaufende Simon Maier, der aber mit voller Wucht Torhüter Gerald Öllerer auf den Körper schoss. Weniger als fünf Minuten waren gespielt, da hatte der SVL die nächste Tormöglichkeit. Abermals lief Julian Draak durch und brachte das Leder auf den kurzen Pfosten. Ein Stockfehler von Simon Maier verhinderte aus Sicht des BSC Surheim Schlimmeres. Langsam wachte der Gast aus Surheim auf und machte selbst was für die Offensive. In der 8. Spielminute schoss Kapitän Thomas Ehrmann beherzt in Richtung Heimtor. Laufens Torhüter Thomas Böhm war zur Stelle und hielt fest. In der 14. Minute wurde es richtig brenzlig im Laufener Strafraum. Ein Eckstoß von Robert Stallmayer fand den Kopf von Dennis Waldinger. Sein Kopfstoß titschte nach einem hohen Bogen auf den Querbalken. Der BSC blieb vorerst am Ball und konnte in der 25. Minute die nächste Torchance erwirken. Nach einem SVL-Ballverlust bediente Fabian Koller in der Folge den einlaufenden Thomas Ehrmann, der aber über das Gehäuse hinweg schoss. Vier Minuten später schnappte sich Robert Stallmayer das Spielgerät und spielte in Richtung Strafraum. Dort kam das Runde zu Fabian Koller, dessen Schuss abgefälscht zur Ecke rollte. Im Gegenzug allerdings war der SVL wieder zur Stelle. Florian Ramgraber lief los und legte im Schlussdrittel quer auf Karl Seger, der aber ausrutschte - die Chance war vertan. Der Regen setzte nun zum Dauerregen an. was die Sache für die Akteure auf dem Rasen in Laufen nicht einfacher machte. In den Schlussminuten der ersten Hälfte hatten beide Teams nochmal eine Torchance. Zuerst die Heimelf von Trainer Sven Ivkic. Julian Draak gewann einen Zweikampf und startete Richtung Strafraum durch. Leicht abgedrängt schoss Draak Keeper Öllerer in die Arme. Zwei Minuten darauffolgend war es der BSC, der durch einen Freistoß seine Visitenkarte abgab. Ehrmanns Schuss bekam Torwart Thomas Böhm gerade noch über die eigene Latte. Spannend war die erste Hälfte allemal - wenn auch torlos.

Dies sollte sich im zweiten Durchgang rapide ändern. Der SV Laufen übernahm schnell die Initiative und konnte schon vier Minuten nach Wiederanpfiff Gefahr hervorrufen und ehrlicherweise endlich zur Führung einschießen müssen. Das Leder flog in dieser Spielsituation halbhoch in Richtung letzten BSC-Spieler, der dieses unglücklich an Julian Draak abgeben musste. Draak lief auf und davon, wählte gegen Gerald Öllerer aber einen nicht allzu starken Schuss. Öllerer vereitelte mit seinem Schuh den Einschlag. Doch in der 50. Minute die Erlösung für die Heimfans. Thomas Feil gewann einen Luftkampf per Kopf im Mittelfeld. In der Folge leitete er den Ball auf die Außenbahn zu Julian Draak, der direkt ins Zentrum hereingab. Dort lauerte Kar Seger und köpfte zum 1:0 ein. Die Führung des SVL war allemal verdient und überfällig. Abermals stellte der Chancenteufel in der 55. Minute den Salzachstädtern ein Bein. Wiederum im Mittelfeld erobert lief Julian Draak los und schoss unbedrängt über den Querbalken. Zwischendurch kam der BSC ebenfalls zu einer Chance. Robert Stallmayer kam in der 62. Minute aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch billardartig flog das Leder aus der Gefahrenzone. Ein weiterer Flachschuss von Elias Hahn in der 64. Minute strich am Gehäuse vorbei. Im Wissen, dass der Kreisligaabsteiger ins Spiel zurückkommen wollte, gab der SV Laufen wieder ein wenig mehr Gas und belohnte sich in der 65. Minute mit dem zweiten Treffer. Ein Abschlag von Thomas Böhm erreichte den eingewechselten Gabriel Öllerer. Dieser leitete mit der Innenseite in den Lauf von Julian Draak weiter. Draak agierte nun überlegter als zuvor und schoss per Flachschuss zum 2:0 ein. Laufen spielte weiter munter offensiv und drängte die BSC-Abwehr zu Überstunden. Die Vorentscheidung in Laufen besorgte Laufens Kapitän Maxi Obermayer höchstselbst. Einen Eckstoß von Julian Draak in der 74. Minute köpfte der aufgerückte Obermayer ins kurze Eck zum 3:0 ein. Doch der BSC war noch nicht gebrochen und erspielte sich in der 77. Minute den eigenen Treffer. Ein Einwurf der Gäste konnte nicht wirklich verteidigt werden. Robert Stallmayer bekam im Strafraum die Chance und ließ sich nicht zweimal bitten. Trocken schoss er aus elf Metern zum 3:1 ein. Der SV Laufen musste in der Folge aufpassen, dass nicht mehr passierte und konnte zu einem idealen Zeitpunkt den vierten Treffer erzielen. 80 Minuten waren gespielt als Gabriel Öllerer im Mittelfeld das Leder auf den Fuß präsentiert bekam. Öllerer schickte seinen Mitspieler Julian Draak über die linke Außenbahn los und stach selbst in Richtung Strafraum weiter. Draak sah dies und bediente den Passgeber im Strafraum. Das Namensduell Gabriel Öllerer gegen Gerald Öllerer gewann ersterer, der nur noch zum 4:1 einschieben musste. Die Messe war nun definitiv gelesen, wobei beide Teams diesen Spielstand nicht wirklich akzeptierten, zumindest hatte man als Zuschauer das Gefühl, dass vielleicht noch ein Tor fallen könnte. In der 88. Minute prüfte BSC-Kapitän Thomas Ehrmann Torwart Böhm erneut per Freistoß. Böhm flog ins Eck und kratzte den Schuss heraus. Im Gegenangriff vergab Laufen erneut. Karl Seger war durch und versuchte aus der Distanz den weit aus dem Tor befindlichen Gerald Öllerer zu überwinden. Schlussendlich schoss Seger Öllerer an, so dass es beim durchaus verdienten 4:1 Heimsieg der Hausherren blieb. Zu erwähnen bleibt auch noch, dass Schiedsrichter Maximilian Wagner (TSV Bad Endorf) eine tadellose Leistung bot.



Im Infight mit Haken und Ösen: Yasin Brundu und Alex Mosinger, beobachtet von SVL-Youngster Thomas Feil (Foto: Zuckschwerdt).

 
Onlineshop


Hauptmenü
SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
817105Gesamt:
49Heute:
192Gestern:
152.82� Pro Tag:
Sportnews

Warning: file(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /www/htdocs/w012a817/svlaufen.de/modules/mod_rsskicker/mod_rsskicker.php on line 21

Warning: file(http://mediadb.kicker.de/library/rss091/kickerfussball.xml): failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /www/htdocs/w012a817/svlaufen.de/modules/mod_rsskicker/mod_rsskicker.php on line 21
    Unsere Partner