Das erste Turnierspiel war, ausgenommen dem Platzierungsspiel, wohl die beste Leistung der SG Laufen/Leobendorf. Gegen den hohen Favoriten des TuS Traunreut hielt man streckenweise gut mit. Der späte Anschlusstreffer war jedoch um einiges zu spät, um noch ernsthafte Gedanken über eine Aufholjagd zu verschwenden. Allerdings hätte das Spiel aufgrund der Leistung des Underdogs durchaus ein Remis verdient gehabt. Gegen die JFG Hochstaufen war im zweiten Match aber rein gar nichts zu holen. Ziemlich geschickt und motiviert bestritten die Pidinger und Angerer die Partie und sicherten sich mit einem 5:0 die Chancen auf das Halbfinale. Das letzte Gruppenspiel brachte das Aufeinandertreffen mit einem mittlerweile "ewigen Rivalen". Die DJK Weildorf forderte die SG aus Laufen und Leobendorf die gesamte Spielzeit und konnte die schlussendliche Führung geschickt über die Runden retten, so dass die SG Laufen/Leobendorf sich mit dem vierten und letzten Gruppenplatz in der Gruppe A zufrieden geben musste.
Der Knoten für die Salzachstädter platzte erst im Platzierungsspiel. Gegen die SG Schönau ließ die Truppe auf dem Parkett der Sporthalle in Obing keine Zweifel daran, dass man durchaus mehr zu leisten im Stande ist. Erfreulich nicht nur, dass mit Kurt Weixler und Lorenz Fuchs zwei "rote" Akteure einen Hattrick hinlegen konnten, auch der höchste Sieg im ganzen Turnier mit 7:0 hinterließ Eindruck.
Die neue Hallenregel, dass der Torhüter den Ball ungestraft über die Mittellinie schießen darf, brachte jedoch größtenteils keine hochklassigen Partien. Oftmals landete der Abschlag der Torhüter hinter dem gegnerischen Tor oder verpuffte in der Abwehr oder am Torhüter des Rivalen. Wenige Höhepunkte zeichneten diese Endrunde und man kann nur hoffen, dass diese unsinnige Hallenregel bald wieder abgeschafft wird und im Sinne eines Spielflusses und Spielaufbaus gehandelt wird.
Die SG Laufen/Leobendorf wird in der Hallensaison noch ein Turnier bestreiten. Dieses findet am Samstag, den 21. Februar um 16.45 Uhr in der Mehrzweckhalle in Saaldorf statt.
Die Ergebnisse der SG Laufen/Leobendorf in der Endrunde:
TuS Traunreut - SG Laufen/Leobendorf 2:1 (Torschütze: Kurt Weixler); SG Laufen/Leobendorf - JFG Hochstaufen 0:5; SG Laufen/Leobendorf - DJK Weildorf 1:2 (Torschütze: Jonas Gembala) und SG Laufen/Leobendorf - SG Schönau 7:0 (Torschützen: je 3x Kurt Weixler und Lorenz Fuchs, 1x Jonas Gembala).
Die Endplatzierungen:
1. TuS Traunreut; 2. TSV Chieming; 3. SV Ruhpolding; 4. DJK Weildorf; 5. JFG Hochstaufen; 6. DJK Kammer; 7. SG Laufen/Leobendorf und 8. SG Schönau

Die C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf schlossen die Ruperti-Endrunde auf Platz 7 ab.
Stehend von links: Trainer Hans Obermayer, Kurt Weixler, Lorenz Fuchs, David Lehnert und Trainer Frank Lehnert
Knieend von links: Niklas Reiter, Jonas Gembala, Michael Felber, Simon Spitz und Trainer Georg Kramer
Weitere Bilder der Endrunde aus Obing finden Sie hier in der Fotogalerie.