Laufen: Positive Nachrichten sind für einen Fußballclub ein klares Signal des Aufwärtstrends. So kann der SV Laufen nach der Winterpause ebenfalls ein positives Signal aussenden.
Wie der SV Laufen vor kurzem bekannt gab, bleibt die Kommandobrücke bei den Salzachstädtern eine Konstante. Dies kann man als positives Signal des Aufwärtstrends werten. Trainer Hermann Lindner, der den SV Laufen im Herbst 2015 übernahm, wird bis über den Sommer hinaus eine weitere Saison dem roten Verein aus Laufen erhalten bleiben.
Nach dem Abstieg aus der Kreisklasse in der vergangenen Saison steht der SV Laufen derzeit punktgleich mit dem Tabellenführer der A-Klasse 6, dem SV Leobendorf, an der Tabellenspitze. Lediglich der direkte Vergleich trennt die Laufener vom Lokalrivalen. Im Spitzenfeld der A-Klasse zu agieren war auch das ausgeschriebene Ziel und jede Chance nach oben sich festzusetzen, soll natürlich in der verbleibenden Rückrunde eiskalt genutzt werden.
Diese Restrunde beginnt für den SV Laufen mit einem Nachholspiel beim SV Saaldorf 2. Das Match in Saaldorf findet am Sonntag, den 26. März um 13 Uhr statt. Zuvor wartet aber noch die Vorbereitung auf die Lindner-Mannen, gepaart mit einigen Testspielen. Das erste davon findet voraussichtlich auf dem Badylon-Kunstrasen in Freilassing statt. Gegner am Samstag, den 25. Februar 2017 um 18 Uhr wird der TSV Fridolfing aus der Kreisklasse 4 sein.
Hermann Lindner bleibt dem SV Laufen über den Sommer hinaus erhalten.
Fotos: SV Laufen (Archiv)