Laufen: Die 1. Herrenmannschaft des SV Laufen steht nach der ersten Halbserie in der A-Klasse auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz. Hinter dem Lokalrivalen des SV Leobendorf (direkter Vergleich) steht man punktgleich an der Spitze. Voll im Soll, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Die Mannen von Trainer Hermann Lindner legten in der ersten Halbserie der Saison 2016/2017 eine regelrechte Gefühlsachterbahn hin. Spielte man an dem einen Wochenende munter auf als würde es kein Morgen geben, verfiel man am darauffolgenden Spieltag in alte schlechte Angewohnheiten, die schon vergessen geglaubt waren. Nichts alledem ist der SV Laufen voll im Soll. Blickt man auf das angesprochene Saisonziel zurück, muss man feststellen, dass man dieses bisher erfüllt hat. Man wollte unter den ersten sechs Mannschaften mitspielen, natürlich mit verstohlenem Blick nach oben.
15 Spiele von insgesamt 26 Spielen sind absolviert, das letzte Match des Jahres beim SV Saaldorf 2, zugleich das zweite Rückrundenspiel, fiel dem November-Wetter zum Opfer, so dass man noch alles fest in der Hand hat, bis zum Ende an der Spitze zu verbleiben. Vor allem auch dem geschuldet, dass auch die Konkurrenz aus Leobendorf, Bayerisch Gmain und Otting (um mal diese drei Teams zu nennen) immer wieder Federn lässt und somit Ausrutscher der Salzachstädter bisher keine größeren Folgen mit sich zogen. Mit 47 geschossenen Toren besitzt man so ganz nebenbei beim SV Laufen die mit Abstand beste Offensivabteilung vor dem WSC Bayerisch Gmain (39 Tore). 10 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen (gegen den SV Leobendorf und den TSV Teisendorf 2) sind schon mal eine gute Visitenkarte, die einigermaßen beruhigt die Winterpause verleben lässt.
Doch auf den Lorbeeren ausruhen, will sich keiner beim SV Laufen. Es ist nämlich weder was verloren noch was gewonnen. Im neuen Jahr 2017, voraussichtlich ab Ende Januar, wird man die Vorbereitung starten und Coach Lindner wird seine Jungs auf die verbleibenden Rückrundenspiele einschwören. Wer weiß schon, was in dieser A-Klasse alles möglich ist. Wenn dieselben Punkte wie in der Hinrunde gewonnen werden können, und vielleicht das ein oder andere weitere Pünktchen aus den vorangegangenen Unentschieden und Niederlagen eingefahren werden kann…….lassen wir das Träumen. Entscheidend ist weiterhin ausschließlich auf dem Platz und schlussendlich ist Fußball reine Ergebnissportart, wo schon nach dem Abpfiff einer Partie keinen mehr interessiert, wie dieses besagte Ergebnis zustande gekommen ist. Wenn weiterhin Einzelschickschale dem Mannschaftsverbund untergeordnet werden, darf man aber beim SV Laufen durchaus zuversichtlich auf das neue Jahr 2017 blicken.
Des Weiteren gebührt Ehre, wem Ehre gebührt. Mit 15 Spielen und darin gespielten 1.350 Minuten ist Christian Höhn der meist eingesetzte Akteur des SV Laufen. Der Mittelfeldspieler hat somit alle Spielminuten für die Salzachstädter auf dem Platz gestanden. Gefolgt wird Höhn von Dominik Lindner (15 Spiele und 1.348 Minuten) und Kapitän Florian Hollinger (15 Spiele und 1.343 Minuten).
Bester Torjäger der treffsichersten Offensivabteilung der A-Klasse ist derzeit David Cienskowski mit 13 Treffern , der sich diesen Sonnenplatz mit Florian Görgmeier (TSV Waging am See 2) und seinem Mitspieler Gerhard Nafe teilt. Laufens zweitbester Schütze ist aktuell Dominik Lindner (7 Tore). Auf dem dritten internen Platz landete Kapitän Florian Hollinger, dem drei Tore vergönnt waren.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SV Kirchanschöring 3 – SV Laufen 1:1; SV Laufen – DJK Otting 4:1; SV Laufen – SV Saaldorf 2 8:1; TSV Bad Reichenhall 2 – SV Laufen 1:2; SV Laufen – DJK Weildorf 0:0; FC Hammerau 2 – SV Laufen 0:8; SV Laufen – TSV Waging am See 2 4:2; TSV Petting – SV Laufen 1:1; SG Schönau 2 – SV Laufen 1:3; SV Laufen – SV Leobendorf 0:2; SV Neukirchen – SV Laufen 0:5; SV Laufen – WSC Bayerisch Gmain 5:0; TSV Teisendorf 2 – SV Laufen 1:0; DJK Otting – SV Laufen 0:4 und SV Laufen – SV Kirchanschöring 3 2:0.
Die Tabelle der A-Klasse 6:
Der SV Laufen hat sich mit seiner 1. Mannschaft im Spitzenfeld der A-Klasse festgesetzt.
Stehend von links: 3. Vorstand Andreas Leistner, Abteilungsleiter Michael Niedermeier, Trainer Hermann Lindner, Fatos Krasniqi, David Cienskowski, Helmuth Putzhammer, Alexander Schumann, Christian Höhn, Tobias Antosch, Markus Schnugg, Florian Hollinger, 1. Vorstand Werner Obermayer und Sponsor Markus Mayer von der Malerwerkstatt Mayer in Laufen.
Sitzend von links: Dominik Lindner, Gerhard Nafe, Michael Hollinger, Philipp Krois, Thomas Kalcher, Paul Fehsenmayr, Adrian Braunsperger und Maximilian Weber.
Foto: Christian Schmidbauer für den SV Laufen