Laufen: Eine Delegation des Sportvereins Laufen 1927 e.V. nutzte vor kurzem die Gelegenheit, die Firma Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG in Laufen zu besichtigen. Die Firma Hörl ist langjähriger treuer Partner des Salzachstädter Sportvereins und kann mit seinem weltweiten Marktengagement auch in der Region punkten. Die Fußballer interessierten sich speziell für die Fertigung und die möglichen Ausbildungsschienen beim heimischen Unternehmen.
Christoph Kupka und Stefan Rottler von der Firma Hörl stellten der Delegation des Sportvereins das heimische Unternehmen vor. Die Firma Hörl ist ein großer Steuerzahler in der Stadt Laufen und wohl der größte Arbeitgeber für die heimische Bevölkerung. Fast 350 Mitarbeiter sind am Standort Lepperding tätig.
Ständig an den Grenzen des Möglichen bietet die Firma Hörl ihren Kunden, zu denen zu großen Teilen die Firma Rosenberger in Fridolfing gehört, innovative Komplettlösungen aus Kunststoff. Von der Werkzeugkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt gilt es, das Beste zu geben und die Ideen der Kunden zu verwirklichen. Das Unternehmen in Lepperding hat sich auf die hochautomatisierte Fertigung von Klein- und Mikrospritzgussteilen in höchster Präzision und Qualität spezialisiert.
Der Schwerpunkt ist die Herstellung von anspruchsvollen Kontaktkomponenten aus technischen Werkstoffen in höchster Präzision für die Automobil-, Telekommunikations- und Elektronikindustrie. Es wird bei Hörl nichts dem Zufall überlassen, alle Prozessschritte von der Entwicklungsberatung über Werkzeugkonstruktion, Simulation, Werkzeugbau bis zur Spritzgussfertigung inklusive Montage und Logistik unterliegen einem klar strukturierten Qualitätsmanagement und wird von einem Expertenteam realisiert.
In der Firmenvorstellung erwähnte Christoph Kupka, dass ein großer Teil der Mitarbeiter aus den eigenen Ausbildungsschienen kommt und somit schon lange im Unternehmen tätig sind. Ziel sei es, begeisterte Mitarbeiter mit bester Qualifikation und Erfahrung zu beschäftigen. Ein umfassendes Know-How in Kombination mit einer Null-Fehler-Strategie ist der Anspruch des weltweit operierenden Laufener Unternehmens. Moderste Maschinen und Anlagen sollen für ein hochtechnisches Umfeld sorgen und den Willen unterstreichen, immer eine Spur besser zu sein.
Christoph Kupka und Stefan Rottler führten die versammelte Delegation durch alle Fertigungshallen und erläuterten anschaulich die Arbeitsprozesse und Fertigungsprozesse der Firma Hörl. Zum Ende der Vorstellung und Führung bedankte sich Christian Schmidbauer vom SV Laufen herzlich für den interessanten Einblick und übergab den Hörl-Mitarbeitern neue Fanschals des SV Laufen, in der Hoffnung den einen oder anderen persönlich am Sportgelände bei einem Spiel der SVL´er begrüßen zu können.
Der Firma Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG gilt von Seiten des SV Laufen ein großer Dank für die jahrelange Unterstützung des Sportvereins und die Treue, welche dieses Unternehmen dem ansässigen Verein hält.
