Pünktlich um 10 Uhr morgens trafen sich die acht Mannschaften am Laufener Sportgelände. Die Eltern der F1-Spieler des SV Laufen hatten hier ihre reichhaltige Theke schon aufgebaut und auch die Hüpfburg von Red Bull Salzburg stand schon. Alles war bereit für ein attraktives Turnier. Bullidibum, das Maskottchen des Ex-Meisters aus Österreich besuchte ebenfalls das Turnier in Laufen und ließ sich bereitwillig ablichten. Die Mannschaften gangen vom ersten Spiel an mit vollem Engagement ans Werk und bei so manchem Jugendspieler blitzte der ein oder andere Trick und Talent heraus. Nach den beiden Gruppenspielen standen sich im Halbfinale der SV Laufen und der ESV Freilassing gegenüber, welches die ESV´ler nach Sieben-Meter-Schießen für sich entschieden. Gleiches war beim zweiten Halbfinale der Fall. Dort unterlag der TSV Fridolfing dem BSC Surheim. Das Spiel um Platz 3 gewannen dann die Hausherren gegen Fridolfing und konnten sich somit über "Bronze" freuen. Das Finale versprach eine hochspannende Partie zu werden. Die beiden Mannschaften zeigten schon in der Vorrunde, das mit ihnen mehr als zu rechnen war und so entwickelte sich auch dieses Endspiel. Der BSC Surheim hatte nach 10 Minuten Spielzeit die Nase vorn und freute sich sichtlich über den Turniersieg in Laufen.
Im Anschluss an die Siegerehrung wo der ESV-Torhüter Motlik zum besten Keeper des Turniers gewählt wurde und Laufens Stürmer Wolf die Torjägerkanone gewann, stand die Tombola an. Durch diese führte als Sprecher "Wiggerl" Rehrl und verloste mit den beiden Schiedsrichtern Felix Niedermeier und Jan Maurischat als auch mit Glücksfee Karo vom Red Bull Salzburg Eventteam die reichhaltige Preispalette, die von den zahlreichen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Glücklich, aber auch ziemlich geschafft vom langen Fußballtag, verließen am frühen Nachmittag die Mannschaften dann das Sportgelände und versprachen auch nächstes Jahr wieder teilnehmen zu wollen. Viel des Lobs für den SV Laufen und das Organisationsteam des Toywizard-Cups wurde von den auswärtigen Eltern ausgesprochen.
Der Dank des SV Laufen gilt natürlich dem Team um Mario Wolf, dem Hauptsponsor des Turniers Toywizard Laufen und allen weiteren Sponsoren, die solche Turniere möglich machen. Herzlich Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit.

Die Hauptprotagonisten des 3. Toywizard-Cup in Laufen: Die Spieler, Betreuer und Sponsoren.

Die F1-Jugend des SV Laufen bedankt sich mit Trainer Otto Niedermeier beim SV Wacker Burghausen und bei FC Red Bull Salzburg fürs Sponsoring.
Fotos: SV Laufen
Weitere Fotos unter www.facebook.com/SVLAUFEN.