Die Auslosung schien die SG Laufen/Leobendorf in die vermeindlich leichtere Gruppe rutschen. Doch der Start war alles andere als vielversprechend. Im ersten Turnierspiel gegen die DJK Weildorf holte man ein mageres 0:0 Unentschieden über 11 Spielminuten. Beide Mannschaften konnten keinen Treffer erzielen - das einzige 0:0 im Turnierverlauf. Viele Chancen ließen die weiß-schwarz Gekleideten aus der Salzachstadt liegen und hatten in der Schlussminute sogar Glück, dass das Aluminium den Punkt rettete. Der nächste Gegner, der SV Saaldorf 2, kam mit einer 7:0 Empfehlung gegen den SC Anger auf die Jungs der Trainer Christian Schmidbauer und Martin Niederstraßer zu. Ungeachtet des Vorspiels ließen die SG-Jungs den Hausherren kaum Luft zum atmen. Torhüter Jan Maurischat parierte ein ums andere Mal die gefährlichen Torschüsse der Stürmer um Michael Pöllner. Zweimal musste jedoch auch Maurischat hinter sich greifen. Der Anschlusstreffer von Alexander Gnadlinger reichte nicht mehr zum Punktgewinn. Die Ergebniskonstellation zeigte vor den letzten Gruppenspielen eins deutlich. Wenn die SG Laufen/Leobendorf ins Halbfinale vorrücken wollte, musste das letzte Spiel gegen den SC Anger gewonnen werden. Es begann nach Plan. Alexander Gnadlinger und Benedikt Rudholzer brachten die Laufen/Leobendorfer in Führung. Die Defensivarbeit bis zur Hälfte der Spielzeit hervorragend, der SC Anger kam kaum ins Spiel. "Bruder Leichtfuss" schlich sich in der Folgezeit bei den Weiß-Schwarzen ein und schon schepperte es zum 2:1 Anschlusstreffer für den SC Anger. Und was nicht passieren sollte, geschah dann wenige Minuten später. 2:2 Ausgleichstreffer. Langsam merkten die Spieler aus Laufen und Leobendorf, dass sie wieder selbst mehr machen mussten für dieses heiß umkämpfte Hallenmatch. Was in den vorhergangenen Spielen nicht klappen wollte, war gegen den SC Anger ganz anders. Die Chancenverwertung. Noch einmal kam die SG vor das Gehäuse des SCA und Mario Reichart war zur Stelle und versenkte das Leder zum sehr umjubelten 3:2 Sieg in die Maschen - es war geschafft - Halbfinale erreicht. Dass im Halbfinale ein übermachtiger Gegner wartete, war den Jungs klar. So mussten sie sich auch mit glatt 0:6 geschlagen geben, obwohl sie über eine längere Zeit gut mithalten konnten. Vielleicht die beste Partie lieferten die Jugendfußballer im Spiel um Platz 3 ab. Der Gegner vom SV Saaldorf I mit starken Einzelspielern in ihren Reihen hatte lange Zeit große Mühe die mit letzter Kraft entgegenhaltenden Salzachstädter zu bespielen. Der Kräfteverschleiss und ein bis zwei Angeschlagene auf Seiten der Laufen/Leobendorfer führten dann dazu, dass der SV Saaldorf I mit 3:0 in Führung lag, bevor Andreas Spitz mit einem Hackentreffer wohl das Tor des Turniers erzielte.
Halbfinale erreicht - Platz 4 - Trainer und Betreuer konnten mit der Leistung zufrieden sein und werden versuchen am nächsten Samstag vormittag, den 2. Februar beim C-Turnier in Piding daran anzuknüpfen. Einen "Stockerlplatz" bei einem Hallenturnier hätten die Jungs sicherlich verdient, die Steigerung der letzten Wochen durch die konzentrierte Trainingsarbeit scheint sich langsam auszuzahlen.
Die Endplatzierungen: 1. BSC Surheim; 2. SV Saaldorf II; 3. SV Saaldorf I; 4. SG Laufen/Leobendorf; 5. ESV Freilassing; 6. DJK Weildorf; 7. SC Anger; 8. TSV Freilassing

Schon vor dem Turnier spürte man bei den C-Junioren der SG Laufen/Leobendorf, dass an diesem Tag in Saaldorf einiges mehr sein drin könnte - die Stimmung war von Anfang an hervorragend.
Obere Reihe von links nach rechts: Trainer Martin Niederstraßer, Laszlo Werner, Mario Reichart, Alexander Gnadlinger, Daniel Lankes und Trainer Christian Schmidbauer
Untere Reihe von links nach rechts: Jonas Zehentner, Patrick Abt, Jan Maurischat, Andreas Spitz, Benedikt Rudholzer und Phillip Pabinger.
Weitere Fotos des Turniers in Saaldorf hier in der Fotogalerie oder auf www.facebook.com/SVLAUFEN.