SV Laufen Terminkalender
Startseite Berichte/News Berichte/Nachrichten 2023/2024 Positive Entwicklung beim "Kreisklassen-Dino" aus Laufen
Der SV Laufen lud am Freitag, den 14. Juni zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Im Vereinsheim des SV Laufen an der Freilassinger Straße konnte der Sportverein mit seinen zwei Abteilungen Fußball und Bogenschießen am Freitagabend seine Mitglieder begrüßen und die turnusgemäße Mitgliederversammlung durchführen. Neben zahlreichen Ehrungen konnte eine positive Entwicklung des Vereins verkündet werden, die der "Kreisklassen-Dino" fortführen möchte.

1. Vorsitzender Andreas Leistner eröffnete die Versammlung im Vereinsheim des SV Laufen mit der Begrüßung zahlreicher Honoratioren. 2. Bürgermeisterin Brigitte Rudholzer war als Vertretung des verhinderten Stadtoberhauptes Hans Feil an der Spitze der Laufener Politik anwesend. Neben Rudholzer fanden sich die Stadträte Christian Schmidbauer (Sportreferent im Stadtrat von Laufen), Erich Althammer, Bernhard Salomon, Markus Scheurer, Peter Schuster und Christian Sichert bei der Versammlung der Sportler ein und bewiesen damit ihr Interesse am mitgliederstarken Sportverein. Ebenfalls begrüßte der 1. Vorsitzende des Sportvereins Ehrenvorstand Rupert Putzhammer und die Ehrenmitglieder Josef Hollinger, Anton Mühlthaler und Michael Schumann. Im Anschluss daran gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern.

Die letzte Jahreshauptversammlung fand im Oktober 2022 statt, wie Leistner feststellte. Der Verein beteiligte sich in den letzten zwei Jahren an zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Stadtgemeinde Laufen. Dies waren unter anderem der Faschingszug, die 1250 Jahr Feier der Stadt Laufen als auch weitere Festivitäten, wo man mit seiner Fahnenabordnung Präsenz zeigte. Der Dank des Vorsitzenden galt allen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern des Sportvereins, die hauptverantwortlich für die positive Außendarstellung des Sportvereins seien. Ebenso sparte Leistner nicht mit Dank an seine Vorstandschaft, dem Vereinsausschuss und allen Trainern. Der Stadt Laufen attestierte der Vorsitzende immer ein offenes Ohr und eine sehr gute Zusammenarbeit. Peter Lankes, dem scheidenden Abteilungsleiter der Bogenschützen, dankte Leistner für 10 Jahre Führungsarbeit in dieser Abteilung, was von der Versammlung mit großem Applaus sein Echo fand. Sportliche Erfolge konnte der SV Laufen in den letzten zwei Jahren erzielen. Andreas Leistner erwähnte hier den Aufstieg der 2. Mannschaft in die B-Klasse als auch den vor kurzem stattgefundenen Aufstieg der Damenmannschaft der SG Fridolfing/Laufen in die Kreisliga. Auch in der Jugend konnte der SV Laufen Erfolge erzielen, die im späteren Verlauf des Abends noch genauer spezifiziert wurden. Ein weiterer Dank galt allen Sponsoren und Gönnern des SV Laufen, die zum positiven Erhalt des Sportvereins beitragen. Leistner kündigte am Ende seines Vortrages an, dass der SV Laufen im Jahr 2027 sein 100-jähriges Bestehen feiern wird und hierzu noch in diesem Jahr eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden wird. Mit wohlwollenden Applaus der Anwesenden wurde Andreas Leistner für seine Arbeit goutiert. 

In Vertretung des erkrankten Schriftführers Alexander Kalb übernahm Christian Schmidbauer im Anschluss an den kurzweiligen Bericht des Vorsitzenden dessen Rechenschaftsbericht. In den Ausschusssitzungen der letzten zwei Jahre bearbeitete der Vereinsausschuss in "sehr vertrauensvoller Atmosphäre" (wie Schmidbauer festhielt) zahlreiche Themen des Vereins betreffend. Der Vereinsausschuss sei der Mittelpunkt des Sportvereins und für alle Belange in diesem zuständig. Schmidbauer hob dabei einige Themen hervor und dankte im Vorfeld Robert Speigl für seine Arbeit, der die Bandenwerbungspartner erweiterte und so wichtige Sponsorenarbeit für den Verein leistete. Ebenso dankte Schmidbauer den zahlreichen Sponsoren der Herren-und Jugendabteilung. Alle seien ein wichtiger Bestandteil für den SV Laufen. Die Spieltagsfestlegungen der Herren-und Jugendmannschaften sind ebenso Baustein der Vereinsarbeit. Hier machte Schmidbauer deutlich, dass der Sonntag als traditioneller Heimspieltag der Herrenmannschaften festgezurrt bleibt. Zum Mitgliederstand hatte Schmidbauer zu berichten, dass es hier in den letzten zwei Jahren eine moderate Steigerung zu vermelden gab. "Trotz aller Unkenrufe, dass Vereine aussterben und Mitglieder abwandern, ist es schon eine Meldung wert, dass wir es vom SV Laufen geschafft haben, unseren Mitgliederstand nicht nur stabil zu halten, sondern sogar zu steigern."

Im Anschluss an diesen Bericht blieb das Wort bei Christian Schmidbauer, der nun seinen eigenen Rechenschaftsbericht als Abteilungsleiter Fußball durchführte. Er betrachtete die beiden vergangenen Saisonen 2022/2023 und 2023/2024. In der Saison 2022/2023 konnte die 1. Mannschaft des SV Laufen erneut den Klassenerhalt in der Kreisklasse sichern und die 2. Mannschaft unter Leitung von Trainer Hans Obermayer nach längerer Zeit den Aufstieg aus der C-Klasse in die B-Klasse feiern. Zugleich feierte die 2. Mannschaft die Meisterschaft in deren Spielklasse. In der vor kurzem abgelaufenen Saison attestierte Schmidbauer den Herrenmannschaften eine hervorragende Rückrunde. "Auch wenn es im Winter noch nicht danach aussah, steigerten sich die Jungs ab Winter deutlich und haben eine sehr gute Rückserie hingelegt. Ein souveräner Klassenerhalt in der Kreisklasse ist der Lohn dafür," so Schmidbauer. Die 2. Mannschaft konnte ebenso den Klassenerhalt in der B-Klasse feiern. Die Frauen der SG Fridolfing/Laufen hatten auch was zu feiern. Sie stiegen nach dem freiwilligen Verzicht auf die Bezirksliga vor kurzem als Tabellenzweiter der Kreisklasse in die Kreisliga auf und können nun in der neuen Saison dort ihre Erfahrungen sammeln. Ein Dank von Seiten des Abteilungsleiters galt allen Trainern, die sich im SV Laufen engagieren. Schmidbauer weiter: "Wir sind in der Kreisklasse sehr etabliert und wenn man so will der Kreisklassen-Dino. Über diese Konstanz können wir glücklich sein und wir fühlen uns in dieser Klasse durchaus wohl." Man habe, so Schmidbauer weiter, den Generationswechsel geschafft und es spiele nun größtenteils eine junge motivierte einheimische Truppe. Er forderte die Versammlung auf, diese junge Truppe auch in der neuen Saison zu unterstützen. "Viele wünschen sich immer eine einheimische Truppe mit überwiegend Spielern aus der Stadtgemeinde Laufen. Dies haben wir unbestritten geliefert und mein Wunsch ist, dass dies in Zukunft noch mehr Unterstützung erfährt." Dies wolle man auch fortführen und die Jugendspieler noch näher an den Verein und an den Herrenbereich binden. Als Ziel für die neue Saison gab Schmidbauer den schnellen Klassenerhalt beider Mannschaften aus, die Stabilisierung des Generationswechsel. "Wenn wir den Klassenerhalt in der Tasche haben, schauen wir inwieweit etwas tabellarisch nach oben geht. Es gibt keine Denkverbote," so der Abteilungsleiter zum Schluss seines Berichts. 

Schmidbauer durfte auch den Bericht aus der Jugendabteilung vortragen. Jugendleiter Stephan Wendelberger´s Präsenz war am Freitag beim großen Jugendturniertag des TSV Fridolfing erforderlich. Als Vertretung übernahm erneut der Abteilungsleiter, der sogleich den Dank an Jugendleiter Stephan Wendelberger und allen Jugendtrainer ausdrückte. In jedem Altersbereich kann der SV Laufen mindestens eine Mannschaft stellen und auch die jeweiligen Jugendbetreuer. Natürlich werde es immer schwieriger Jugendtrainer zu finden, so Schmidbauer, doch bisher konnte der SVL alle Posten mit fähigen Sportkameraden besetzen. Herauszuheben in den vergangenen zwei Jahren an sportlichen Erfolgen wären laut Schmidbauer der Aufstieg der D1-Junioren in die Kreisliga als auch Meistertitel der C1-Junioren und der E-Junioren. Kurz vor dem Meistertitel in dieser Saison stünden die C2-Junioren. Die E-Junioren konnten diesen schon vor kurzem feiern. Mit dem SV Leobendorf hat der SV Laufen in den drei Großfeldbereichen (U19 bis U15) eine Spielgemeinschaft, die in vertrauensvoller Atmosphäre arbeitet. "Wir als Abteilungsleiter und Jugendleiter des SV Laufen können sehr gut mit unseren Pendants aus Leobendorf zusammenarbeiten und mit dieser Spielgemeinschaft die Jugend bestens auf unseren eigenen Plätzen ausbilden," so Schmidbauer. Auch die erfolgreichen alljährlichen Jugendturnier erwähnte der Abteilungsleiter. 

Seinen letzten Bericht als Abteilungsleiter Bogenschützen gab Peter Lankes ab, der nach 10 Jahren seinen Posten verlässt. Lankes freute sich vor allem über die Steigerung der Mannschaftsstärken in seiner Abteilung. Man habe mittlerweile auch eine Kinderabteilung und durch die gemeinsamen Schnuppertage mit der Abteilung Fußball könne man immer wieder "frisches Blut" aufnehmen. "Ein großer Dank gilt den Organisatoren des Schnuppertages und Abteilungsleiter Christian Schmidbauer für die Ausrichtung der Schnuppertage und die sehr gute Zusammenarbeit," sparte Lankes nicht mit Lob. Die ausgebildeten Trainer in der Abteilung sorgen laut Lankes für einen guten Trainingsbetrieb auf der Anlage an der Freilassinger Straße. Sportlich konnte man durchaus wieder auf Erfolge in der Winter-und Sommersaison blicken. Die Schützen des SVL könnten dieses Jahr den Aufstieg in die Bezirksliga feiern, dies stehe aber laut Lankes noch nicht fix fest. Auch andere Bogenschützen wurden aus Laufen aus unterstützt. Dazu gehört vorwiegend die Bogenschützenabteilung der Schützen aus Schönram. Hier half der SV Laufen mit Rat und Tat beim Aufbau der Abteilung und konnte vermelden, dass die Schönramer mittlerweile soweit seien, um an Wettkämpfen teilzunehmen. "Es war und ist eine unkomplizierte freundschaftliche Verbindung mit den Schönramer Schützen." Das Ziel des scheidenden Abteilungsleiters Peter Lankes sei es, die Anhebung des Leistungsniveaus und die positive Fortführung und Entwicklung der Abteilung weiterzuführen. Mit großem Applaus wurde Peter Lankes im Anschluss an sein Statement vom Rednerpult verabschiedet.

Nun trat Vereinskassier Rupert Putzhammer ans Rednerpult und berichtete über die letzten zwei Jahre. Er musste festhalten, dass das aktuelle Jahr 2024 ein schwieriges Jahr für den SV Laufen werde, hoffte aber gleichzeitig, dass 2025 deutlich besser werde. Die Gründe nannte Putzhammer unter anderem mit enorm gesteigerten Energiekosten, die zu stemmen eine große Aufgabe sei. Weiters machte Putzhammer auf große Posten in den Abgaben aufmerksam. "Der Landessportverband als auch hauptsächlich der Bayerische Fußball-Verband kassieren immer kräftig, was mich sehr ärgert, weil die Gegenleistung nicht immer so ist, wie man sie sich wünscht," so Putzhammer sehr kritisch. Dennoch stimmte Putzhammer auch versöhnlich, da die Einnahmenseite auch nicht zu verachten sei. Hauptverantwortlich seien hierfür die Sponsoreneinnahmen als auch der Kioskbetrieb. "Ohne diese Einnahmen wäre der sportliche Betrieb nicht zu finanzieren," so der Kassier. Putzhammer mahnte aber auch, sorgfältig mit den finanziellen Mitteln umzugehen und einen kleinen Sparkurs zu fahren. Das dennoch positiv ausblickende Resümee des Kassiers dankte die Versammlung Rupert Putzhammer mit der Entlastung. Zuvor stellte Kassenprüfer Ottmar Scheurer eine lückenlose Kassenführung fest und bat die Anwesenden um Entlastung der Vorstandschaft, die auch ohne Einwendung stattfand.

Den Vorsitz des Wahlausschusses für die anschließend durchzuführende Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsausschusses übernahm 2. Bürgermeister Brigitte Rudholzer. In konzentrierter, aber auch stimmungsvollen Atmosphäre konnte die Neuwahl ohne Vorkommnisse gut durchgeführt werden. Alle Vereinsfunktionäre wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und auch die Neubesetzung der Abteilungsleitung Bogenschützen ohne Gegenstimme durchgewunken. 

Die Ergebnisse der Neuwahl:
1. Vorsitzender Andreas Leistner; 2. Vorsitzender Helmuth Putzhammer; 3. Vorsitzender Florian Kalb; Kassier Rupert Putzhammer; Schriftführer Alexander Kalb; Abteilungsleiter Fußball Christian Schmidbauer; Abteilungsleiter Jugendfußball Stephan Wendelberger; Abteilungsleiter Bogenschießen Ralph Huber; technischer Leiter Josef Hollinger; Beisitzer: Bernhard Geiselbrechtinger, Maximilian Schmidt und Robert Speigl. Die Kassenprüfung übernimmt wieder Ottmar Scheurer.

In ihrem kurzen Grußwort attestierte 2. Bürgermeisterin Brigitte Rudholzer eine hervorragende Arbeit und dankte dem Verein für das gesellschaftliche Engagement in der Stadt. Besonders dankte Rudholzer den Vereinsfunktionären und vor allem den Vorständen für ihren Einsatz im Verein. Brigitte Rudholzer wünschte dem Verein weiterhin alles Gute für die Arbeit und dankte für die Einladung. 

Zahlreiche Ehrungen konnte wiedergewählte Vereinsvorsitzende Andreas Leistner gemeinsam mit seinem Stellvertreter Helmuth Putzhammer durchführen (wir berichten gesondert).

Wünsche äußerte im Anschluss Vereinsmitglied Peter Schuster. Unter anderem eine rauchfreie Tribüne und eine farbliche Gestaltung derer. Desweiteren wies er darauf hin, dass die Stadt Laufen eine Fairtradestadt ist und er sich wünsche, dass in diesem Hinblick in Sachen Trainings-und Spielbälle mehr Augenmerk gelegt wird.



Foto: Matthias Lill

 
Onlineshop


Hauptmenü
SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
651531Gesamt:
607Heute:
598Gestern:
132.87� Pro Tag:
Sportnews

Warning: file(http://mediadb.kicker.de/library/rss091/kickerfussball.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /www/htdocs/w012a817/svlaufen.de/modules/mod_rsskicker/mod_rsskicker.php on line 21
    Unsere Partner